Passionierte Bad Orber Triathleten kämpfen erfolgreich gegen Gewitter und Regen bei der Challenge Walchsee


Julia Ertmer (Gesamt 12.) & Florian Brosch (Gesamt 15.) mit starken Ergebnissen in stark besetztem Profifeld



Bereits zum fünften Mal wird am schönen Walchsee im Kaiserwinkl die Challenge Walchsee (1,9km Schwimmen, 90km Radfahren, 21,1km Laufen) ausgetragen. Auch in diesem Jahr ließen es sich die Ahtleten vom Team Spessartchallenge Julia Ertmer, Aldona Lyschik, Florian Brosch und Jürgen Metzler des TV Bad Orb die Herausforderung nicht entgehen und landeten einmal mehr ganz weit vorne im Gesamtklassement und mitten unter den Profiathleten.

Ein Teil des Teams reiste schon am Donnerstag an und konnte bei Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen die landschaftlich reizvolle Lauf-, Rad- und Schwimmstrecke des Wettkampfs „sportelnd“ besichtigen. Dank der großzügigen Bereitstellung eines Athletenzimmers inklusive Halbpension seitens des Seehotels Brunners, das sich direkt an der Wettkampfstrecke befindet, konnten die Athleten nach ihrer Ankunft sofort mit dem Training beginnen.
Der erste Wettkampf stand dann am Freitagabend für Lyschik an, die nach mehrfachem Verletzungspech erst diese Saison wieder in ein geregeltes Training einsteigen konnte. Schon auf der 400m langen Schwimmstrecke konnte sich Lyschik in der vorderen Hälfte ihrer Altersklasse platzieren und wechselte somit in guter Position aufs Rad. Dort wartete ein 14km langes und hügeliges Teilstück auf die Athleten, bevor auf die abschließende 4km Laufstrecke gewechselt wurde. Trotz etwas Trainingsrückstand, dafür aber mit enormen Biss, konnte Lyschik den Wettbewerb als 7. in ihrer Altersklasse beenden.
Leider hielt schon bei Lyschiks Wettkampf das spätsommerliche Wetter nicht mehr an und erste Regenschauer folgten. Auch am Vorwettkampftag mussten Ertmer, Brosch und Metzler die letzten Vorbereitungen im Regen und bei Temperaturen um die 16 Grad absolvieren.
Pünktlich zum Schwimmstart erwarteten die Athleten jedoch trockene Bedingungen und auch der Wetterbericht meldete eine Regenwahrscheinlichkeit von lediglich 20% und angenehme Höchsttemperaturen von 20 Grad. Brosch stieg dabei sehr weit vorne in seiner Altersklasse mit guten 27min aus dem 17 Grad kaltenWasser, Ertmer und Metzler folgten in knapp über 30min. Die ersten Kilometer mit teilweise anspruchsvollen Abfahrten auf Wirtschaftswegen konnten noch im trockenen bewältigt werden, doch pünktlich zur schwierigsten Abfahrt der Radstrecke setzte Platzregen ein, der später zu Dauerregen wurde und das Thermometer den ganzen Tag über nicht über 15 Grad steigen lassen sollte. Doch davon ließen sich die drei nicht beirren und zeigten einmal mehr, dass die Bad Orber Starter auf dem Rad immer sehr weit nach vorne fahren können. So stiegen Brosch nach 2.20 Std. , Metzler mit 2.38 Std. und Ertmer mit 2.43 Std. vom Rad. Ertmer und Brosch waren jetzt schon unter den Top3 ihrer Altersklasse und auch im Gesamtklassement unter den Top 20. Auch Metzler befand sich derweil unter den Top 15 seiner Altersklasse. Angekommen bei der stärksten Disziplin aller drei Athleten, dem Laufen, starteten die drei Athleten auf die anspruchsvolle und wellige Laufstrecke um den Walchsee, der viermal umlaufen werden musste. Brosch konnte sein konstant hohes Tempo aus den ersten beiden Runden nicht ganz halten, was nicht zuletzt den kühlen Temperaturen und dem vorangegangen vierwöchigen Hauptbelastungsblock für sein Saisonhighlight beim Ironman Mallorca Ende September zu schulden war, weshalb der Körper noch nicht komplett erholt war.


Auch Metzler konnte durch die mitgereisten Fans angefeuert werden und wurde durch die angesagten Zeitabstände zu Ertmer weiter motiviert, was ihn zu einem konstanten Halbmarathon in 1.33 Std. verhalf. Dadurch konnte er mit einer Zeit von 4.47 Std. einen hervorragenden 72. Gesamtrang und 7. Platz in der Altersklasse erreichen. Diese Zeit stimmt ihn zuversichtlich, dass er sein alljährlich und schon längst überfälliges Ziel, den Marathon unter 3 Std. zu laufen, diesen Herbst endlich erreicht. Ertmer konnte durch ihre Laufzeit von 1.32 Std. und einer hervorragenden Gesamtzeit von 4.49 Std. ihre Altersklasse gewinnen und unter allen Frauen den 12. Gesamtplatz erreichen.
Auch für Brosch war der Altersklassensieg nur 25 Sekunden entfernt und so erreichte er mit einer Halbmarathonzeit von 1.24 Std. und hervorragenden Gesamtzeit von 4.17 Std. den 2. Platz in seiner Altersklasse und den 15. Platz unter allen Startern im stark besetzten Profi- und Amateurfeld.



Zufrieden wurde abends noch mit den angereisten Fans gefeiert, bis es dann am kommenden Samstag zum Ligafinale nach Nordhessen geht, wo das Männerteam den mittleren Tabellenplatz in der Regionalliga sichern möchte und es für das Damenteam um „Leaderin“ Julia Ertmer sogar um den Aufstieg in die 1. Triathlon Bundesliga geht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Trainingslager in Bad Orb - 18 Sekunden Zeitgewinn durch eine Stunde Training

Mareike - Toni - Lea - Tina -Dana - Verena - Tabea - Laura Wie lange muss man eigentlich trainieren, um seine Bestzeit über 10 Km um 18...