Erfolgreiche Teilnahmen beim Skitrail im Tannheimer Tal und dem Swim & Run in Darmstadt
Am vergangenen Wochenende zog es einige Triathleten aus dem Main-Kinzig-Kreis zu ersten Formtests für die neue Saison. Während einige beim Swim&Run in Darmstadt antraten, zog es andere zum Skilanglauf-Trial ins Tannheimer Tal.
Jürgen Metzler vom Team Spessartchallenge TV Bad Orb absolvierte mit den beiden neuen Vereinsmitgliedern Sandra Sturm und Simon Brend’Amour den Swim & Run in Darmstadt. TV-Mitglied Peter Amend, der in der Liga für den ADAC Sportclub Main-Kinzig antritt und Joschka Khaniani, ebenfalls ADAC, traten ebenfalls an. Nach den 500m Schwimmen im Damrstädter Nordbad folgte – per Jagdstart – ein abschließender 5,5km Lauf.
Im vereinsinternen Kampf lieferten sich Metzler und Brend’Amour einen Schlagabtausch der besonderen Art. Metzler brummte seinem Teammitglied zunächst fast eine Minute Rückstand auf. Der ehemalige Juniorenkaderathlet des deutschen Ruderverbands Brend’Amour, machte diese jedoch auf der Laufstrecke wieder weg. Dem flotten Tempo Metzlers (3:47min/km) setzte Brend’Amour ein noch schnelleres entgegen (3:36min/km) und lag in der Endabrechnung exakt eine Sekunde vor Metzler. Dennoch bedeutete die Leistung für Metzler sogar den Bronzerang in der Altersklasse M40, Brend’Amour landete auf Rang 5 in seiner Altersklasse. Mit diesen Leistungen bestätigt vor allem Brend’Amour, dass das Orber Regionalligateam im Sommer auf ihn bauen kann. Triathlon-Rookie Sandra Sturm landete mit soliden Leistungen in den beiden Teildisziplinen auf dem Bronzerang in ihrer Altersklasse und blickt zufrieden in Richtung erste Liga-Saison für das zweite Damenteam des TV Bad Orb. In der Altersklasse M30 belegte Joschka Khaniani den 6. Platz. Peter Amend landete in der Altersklasse M50 auf Rang 7.
Daumen hoch: Lentze, Lik, Pietruschka |
Die Ligastarter Adi Kohr, Michael Rademacher, Dana Wagner und Michael Lik vom Team Spessartchallenge TV Bad Orb machten sich gemeinsam mit Heiko Lenze und Egmont Pietruschka vom SV Gelnhausen auf, um sich auf unterschiedlichen Distanzen unter die mehr als 1200 Teilnehmer beim Skitrail im Tannheimer Tal zu mischen.
Lik, Lentze und Pietruschka kämpften in der freien Technik über 36 Kilometer um Platzierungen. Lik landete nach 1:49 Stunden auf Rang 16 in der Altersklasse M30. Für Pietruschka war das Rennen nach 2:20 Stunden auf Rang 43 in der Altersklasse M50 beendet. Lentze belegte in der gleichen Altersklasse nach 2:39 Stunden Rang 55. Die Königsdisziplin über 60km Skating trauten sich Rademacher und Wagner zu. Nach strammen 3:48 Stunden kam Rademacher auf Rang 13 in seiner Altersklasse M30 im Ziel an. Im Gleichtakt unterwegs war er dabei mit Dana Wagner, für die die 3:48 Stunden sogar Rang 4 bei den weiblichen Starterinnen W30 bedeutete.
![]() |
Dana Wagner auf Brettern |
Über die 33 Kilometer in der klassischen Technik trat Adi Kohr an. Mit Platz 23 in der Altersklasse M40 in einer Endzeit von 2:32 Stunden zeigt das Formbarometer nach oben. "Solche langen Einheiten auf Skilanglaufbrettern sind für Traithleten ideal. Sie können lange Radeinheiten im Winter ersetzen und liefern ein umfassendes Ganzkörpertraining mit Rumpfstabilisation und Gleichgewichtsschulung. Das setzt die Grundlage für die schnellen Einheiten und Wettkämpfe im Frühjahr und Sommer“, so Kohr zu dem Auftritt der heimischen Athleten im Tannheimer Tal.
![]() |
Start beim Skitrail |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen