Der TV Bad Orb wurde bei der Triathlon-EM am Walchsee mittlerweile schon traditionell hervorragend angefeuert
Bei der siebten Ausgabe der Challenge Walchsee – in diesem Jahr Austragungsort der Triathlon-EM über die halbe Ironman-Distanz – waren die beiden Sportler des TV Bad Orb – Jürgen Metzler und Aldona Lyschik – bereits zum 7. Mal vor Ort. Metzler nahm den Wettkampf sechs mal „solo“ in Angriff, einmal war er als Staffel unterwegs. Lyschik – in den ersten Jahren „nur“ Fan – stieg zunächst mit einem kleinen Sprinttriathlon am Rennvortag ein, sammelt mittlerweile seit einigen Jahren als Radfahrerin in Staffeln Wettkampfkilometer. Aber auch Adi Kohr war nur einmal nicht dabei. Er startete immer über die halbe Ironman-Distanz. Julia Ertmer und Florian Broch folgen mit 4 bzw. 3 Starts am Walchsee. Hinzukommen Nina Vabic, Katahrina Kreit, Bernd Parczakowski, die zweimal dabei waren. Jörn Gabler, Oliver Rinkenberger Jean-Marc Parczakowski traten einmal am Walchsee an.
Hotelchef Norbert Brunner mit allen Orber Statern |
Aber warum Walchsee?
Neben der Tatsache, dass das Örtchen Walchsee ein herrliches Alpen-Ambiente bietet, hat vor allem Jürgen Metzler Erinnerungen aus Kindestagen an diesen Ort. Seine Eltern – Klaus und Brigitte Metzler – reisen schon seit Jahrzehnten ins Seehotel Brunner, um ihren Urlaub zu verbringen. Eigentlich reisen sie kaum irgendwo anders hin. Im Winter wie im Sommer ist Walchsee „The Place to be“ für die Metzlers.
Albert Bauer war mit seinen 86 Jahren der ältetse Orber Fan |
Klaus Metzler – Ehrenmitglied des TV Bad Orb - ließ es sich nicht nehmen, für die Triathleten des TV Bad Orb bei den Hotelbetreibern seines Vertrauens – Norbert und Anita Brunner – ein besonderes Sponsoring auszuhandeln. Alljählrich beherbergt das Hotel in einem Zimmer nun die Starter des TV Bad Orb. Und wenn es mehr Orber Triathleten sind, die an den Start gehen – wie es immer häufiger vorkommt – dann buchen die Orber weitere Zimmer hinzu. Das Seehotel Brunner ist der rechte Fleck für die Kurstädter. Und so wächst nicht nur die Gemeinde der Starter Jahr für Jahr. Auch der Fanclub wächst. Es sind mittlerweile nicht nur die mitreisenden Familienmitglieder der Sportler, sondern auch Hotelstammgäste aus Hamburg und Frankfurt, die jährlich kommen, um dem Spektakel beizuwohnen. Das Hotel hat eine herrliche Lage, so dass Schwimmstart, Rad- und Laufstrecke bestens beäugt werden können. Das „Seestadl“-Restaurant an der Seepromenade wird so alljährlich zum Epizentrum der Stimmung. Die Mitarbeiter der örtlichen Feuerwehr streiten sich – so die Feuerwehrmänner am Renntag - bei den Planungen jährlich, wer bei den „Orbern am Seehotel Brunner“ Dienst schieben darf, um dietolle Atmosphäre miterleben zu dürfen.
Jürgen Metzler & Nobert Brunner mit Bergkulisse & Wettkampfrad |
Zur Triathlon-Europameisterschaft hatten sich nicht nur die Sportler viel vorgenommen und waren mit den Nationalteamfarben unterwegs. Auch der Fanclub hatte sich „rausgeputzt“. Das Printhouse Bad Orb unter Leitung von Ralf Baumgarten – selbst passionierter Triathlet - hat es sich nicht nehmen lassen, die Kosten für die Fantransparente, auf denen die Orber Starter „wild winkend“ empfangen wurden, zu übernehmen. Außerdem wehte eine große Fahne der Stadt Bad Orb und ein Banner der Kurstadt – organisiert von Klaus Metzler – auf der Laufstrecke und begrüßte die Sportler bei jeder ihrer Runden um den Walchsee.
Die Mischung macht's: Starter & Fans beim Fototermin |
„Was wären wir am Walchsee ohne unseren Fanclub? Ich habe schon so viele Triathlons gemacht, aber hier am Walchsee ist es besonders herzlich, besonders laut und besonders heimisch. Die Challenge Walchsee ist jedes Jahr ganz besonders! Danke für diese Unterstützung!“, so der erfahrenste Orber Triathlet Adi Kohr. Diesen Worten würden alle Orber Triathleten sicher beipflichten. Eines ist jetzt schon klar. Die Orber kommen wieder: Sportler und Fans!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen