Das Regionalligateam der Orber Triathleten macht nach einem Doppelpodest von Michael Lik und Florian Brosch einen Sprung nach oben und landet in der Abschlusstabelle auf einem hervorragenden 6. Platz - Stutzer holt Hawaii-Quali beim Ironman Wales
Die Endtabelle der Regionalliga Mitte wurde im letzten Rennen beim Rhein-Ahr-Triathlon vom Team Spessartchallenge TV BAD ORB ordentlich durchgerüttelt. Vor dem Rennen lag die Orber Erste Garde der Herren auf dem 8. Rang. Dicht beisammen lagen jedoch die Ränge 5 bis 10, so dass sich für das Rennnen am traditionsreichen Brückenkopf von Remagen über 2,8km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen ein Fight um die Platzierungen abzeichnete.
Die Podestränge waren schon vor dem Rennen nahezu vergeben. Und so bestätigte sich auch in Remagen, dass die TSG Kleinostheim in diesem Jahr den Aufstieg in die Zweite Triathlon Bundesliga mit einer geschlosssenen Teamleistung klarmachen würde. Die TSG ließ nichts anbrennen, hielt Fuldatal und Gießen auf Distanz und holte sich erneut den Tagessieg in der Mannchaftswertung. Das Podium der Einzelwertung war jedoch fest in Orber Hand. Mit einem Doppelschlag legten Michael Lik und Florian Brosch den Grundstein für den besten Platz ihres Teams im letzten Rennen der Saison. Beide Orber beendeten das Schwimmen im Rhein in der Spitzengruppe, mit der sie auch das Radfahren bewältigten. Durch einen schnellen Wechsel konnten die beiden Orber sich beim Laufen jedoch absetzen und lieferten sich einen harten Fight um Gold- und Silberrang. "Ich habe heute schon früh im Rennen gespürt, dass ich müde bin. Dennoch bin ich total zufrieden, wenn der einzig schnellere Athlet im Rennen, ein Teammitglied ist. Ein großes Lob an Michael, er war heute einfach zu stark", so Brosch zur tollen Leistung von Teamkollege Michael Lik. Der bundesligaerfahrene Lik konnte durch eine starke Leistung den Gesamtsieg in der Ligawertung für sich entscheiden, knappe 10 Sekunden vor Brosch, der nach fünf Rennen in fünf Wochen nun froh ist, in die Saisonpause gehen zu dürfen. Das Doppelpodest der beiden Kurstädter wurde von guten Leistungen von Jan Grießmann und Adi Kohr, der ebenfalls das vierte Rennen innerhalb von vier Wochen ablieferte, zu einer gelungenen Vorstellung komplettiert. Einzig Sebastain Heinl sorgte für den Schock des Tages. Er stürzte beim Radfahren bei einer Geschwindigkeit von über 50km/h, quälte sich weitere 25km bis zur 3. Disziplin und gab das Rennen auf der Laufstrecke mit Schürfwunden und Prellungen erst auf, als klar war, dass alle 4 anderen Teammitglieder noch im Rennen sind und auf Kurs lagen.
In der Mannschaftswertung von Remagen konnte die Orber mit dem 4. Rang aller 13 Teams das beste Sasionrennnen zeigen. In der Abschlusstabelle klettert das Team zwei Plätze nach oben und liefert mit dem 6. Platz das beste Mannschaftsergebnis seit Bestehen der Herrenabteilung Triathlon ab.
![]() |
Die Remagen-Boys |
"Vor der Saison sah es gar nicht danach aus, als könnte das Jahr 2015 für das älteste Triatlhonteam des TV BAD ORB ein gutes werden. Mehrere Faktoren trugen dazu bei, dass eher mit einem schweren Jahr gerechnet wurde. Die Absagen für die Ligarennen von einstigen Zugpferden wie Tim Stuzer aus beruflichen Gründen und Jörn Gabler, der dem Verein zwar die Treue hielt, aber via Zweitstartrecht bei Würzburg eine Saison Bundesligaluft schnupperte, machten die Aussichten trübe. Außerdem kam erschwerend dazu, dass Leader Alexander Nikolopoulos erst ab Augsut nach seinem Sasionhighlight über die Langdistanz für die Ligarennen zur Verfügung stand. Und Adi Kohr und Jürgen Metzler konnten durch ihre Betreuerdienste für das Bundesligateam der Damen auch nicht voll eingesetzt werden. Es war ein Segen, dass mit Michael Lik und Jan Grießmann zwei Neue hinzukamen, die alle Erwartungen übertroffen haben", so Regionalliga-Teamkapitän Florian Brosch zur zurückliegenden Sasion.
Mit dem 6. Rang belegt das Team nun das beste Ergebnis seit Regionalligazugehörigkeit und hofft jetzt schon auf 2016, wo sich hoffentlich durch die Rückkehrer Stutzer und Gabler ein Kader abzeichnet, der auch mal eine Rolle im Kampf um den Aufstieg spielen könnte.
Dass Tim Stutzer eine Verstärkung ist, beweisen nicht nur seine Ergebnisse der Vergangenheit. Obwohl sein neuer Job ihn zu mehr Bürotätigkeit zwingt und er schweren Herzens dem Team eine Absage für die Regionalliga erteilte, hörte er mit dem Triathlon nicht auf. Und so startete der Orber zeitgleich wie seine Regionalliga-Kollegen in Remagen beim Ironman Wales über 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und einem abschließenden Marathon, um sich vielleicht doch für die Weltmeisterschaften auf Hawaii zu qualifizieren. Gesagt getan. Als 25. von allen 2000 Startern und dem 2. Rang in seiner Altersklasse gelang Stutzer das Unfassbare. Als dritter Orber nach Nina Vabic und Bernd Paczarkowski qualifiziert er sich für die Ironman-WM auf Hawaii.
![]() |
Tim Stuzer auf dem Weg nach Hawaii |
Damit endet ein Jahr der Bad Orber Triathlonabteilung, das seines Gleichen sucht. "Ich kann nicht sagen, welches Team oder welche Einzelleistung dieses Jahr die Größte ist. Drei Qualis für Hawaii, zwei Deutche Meistertitel durch Julia Ertmer, ein Langdistanz-Sieg durch Alex Nikolopoulos, ein zweiter Rang beim Swissman durch Julia Nikolopoulos, diverse Hessentitel von Altmeister Klaus Stuzer, trotz des letzen Platzes in der Teamwertung ein toller Auftritt unseres ersten Damenteams in der ersten Bundesliga und dann die beiden Aufstiege der zweiten Mannschaften. Hier gibt es noch einiges, was man aufzählen könnte, aber ehrenwert ist sicher die gesamte Abteilung. In anderen Vereinen benötigt man für diese Erfolge Abteilungsgrößen von hunderten Menschen. Wir sind ein Haufen von 25 leidenschaftlich Sportverrückten. Manchmal reicht das anscheinend, um erfolgreich zu sein", resümiert Jürgen Metzler das erfolgreichste Sportjahr seit Bestehen der Triathlonbteilung des TV BAD ORB.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen