Liga-Saison der Orber Triathletinnen endet mit dem Aufstieg in die erste Hessenliga – Ein Rückblick auf eine besondere Saison für Bad Orbs Dreikämpferinnen
Die Damenabteilung des Team Spessartchallenge TV BAD ORB kann nach einer mehr als besonderen Saison mit einem sportlichen Erfolg das Wettkampfjahr beenden. Nachdem das ganze Jahr über immer wieder - sowohl im Bundesligakader wie auch im Team "Zwei" - Ausfälle die Idealbesetzungen verhinderten und sich der Bundesligakader mehr als abmühte und dennoch im Triathlon-Oberhaus hinterhereilte, hatte auch die Mannschaft der zweiten Hessenliga alles andere als einen reibungslosen Saisonverlauf. So fiel mit Joanna Tywczynski bereits zu Beginn des Jahres eine "Stammspielerin" aus. In jedem der beiden Teams gab es übers Jahr zwar feste Größen, Julia Ertmer, Elisabeth Hilfenhaus und Nina Vabic in der Bundesliga, Julia Karrasch und Julia Hündersen im zweiten Team. Ansonsten wurde zwischen beiden Teams jedoch immer so taktiert, dass bei der Hälfte der Rennen noch nicht in der Bundesliga "festgespielte" Athletinnen im Team "Zwei" starten konnten. Die im Vergleich zu anderen Vereinen eher dünne Personaldecke, ließ die sportlichen Leiter Adi Kohr und Jürgen Metzler gemeinsam mit dem Teamkapitän des zweiten Teams, Joanna Tywczynski, manche personelle Notlage meistern. So bleibt Laura-Sophie Usingers Doppelstart in beiden Teams innerhalb von nur 12 Stunden allen Beteiligten in Erinnerung. Samstag Abends dedütierte sie beim Bundesliga-Dämmerrennen im Kraichgau, um am folgenden Morgen im zweiten Team eine Topleistung abzuliefern. So entstand über das Jahr hinweg eine sportliche Teamleistung, die zeigt, wie sehr beide Teams voneinander profitieren.
After-Race-Lächeln! |
Die Rückkehr von Julia Nikolopoulos nach ihrem erfolgreichen zweiten Platz beim Swissman über die Ironman-Distanz war sicherlich ein Teil des sensationellen Tagessieges der zweiten Mannschaft beim dritten und Rennen in Fuldatal. Dieser Erfolg sorgte auch dafür, dass sich die Orber Damen vor dem letzten Rennen in der Tabelle auf dem dritten und damit einem Aufstiegsrang wiederfanden. Mit der bundesligaerprobten Ann Parthemore und der wieder genesenen Joanna Tywczynski sollten Julia Karrasch und Julia Hündersen im Rodgau zwei starke Mitstreiterinnen bekommen, die den Aufstieg in Hessens Oberhaus sichern sollten. Leider kam es auch beim Rodgau-Triathlon erneut zu einem krankheitsbedingten Ausfall. Julia Hündersen musste am Rennmorgen leider ihr Rennen aus gesundheitlichen Gründen absagen. Immerhin waren damit noch genauso viele Athletinnen übrig, die für die Teamwertung benötigt wurden. Via Telefon schickten die sportlichen Leiter Adi Kohr und Jürgen Metzler vom Traditionsrennen am österreichischen Walchsee motivierende Worte an Teamkapitän Tywczynski: „Als ihr im Meisterjahr das letzte Mal mit nur 3 Mädels antreten konntet, habt ihr den Tagessieg geholt. Erinnert euch daran und wiederholt es einfach!“
Somit standen beim Saisonfinale im Rodgau nur noch drei Oberinnen an der Startlinie der olympischen Distanz über 1,4km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen. Nach gewohnt starker Leistung von Julia Karrasch (Platz 6), einem tollen Saison-Debüt von Joanna Tywczynski (Platz 15) und einem beim Laufen schwierigen, aber alles in allem soliden Rennen von Ann Parthemore (Platz 19) war es zwar nicht der Tagessieg, aber mit dem dritten Rang in der Teamwertung die Bestätigung des dritten Ranges in der Ligaabschlusstabelle und somit der sichere Aufstieg in die höchste hessische Triathlon Liga. Lediglich der ASC Darmstadt und Spiridon Frankfurt zogen mit guten Leistungen an den Orbern vorbei. Alle treffen sich im Kampf um die Hessische Mannschaftsmeisterschaft in der Sasion 2016 wieder.
Happy Team! |
Joanna auf dem Podium im Rodgau |
„Wir sind überaus stolz auf das, was die Mädels erreicht haben. Es war ein ganz und gar besonderes, aber auch schwieriges Jahr für die Damenabteilung, und das in vielen Belangen. Die große Herausforderung Bundesliga, die unseren kleinen Verein hinaus auf die große Bühne des Triathlonsports gebracht hat. Da waren unfassbare Eindrücke dabei, die die Mädels sammeln konnten. Das sind Erfahrungen, an denen unsere Sportlerinnen wachsen können. Daneben etliche personelle Ausfälle, die eine mehr als komplexe Organisation zwischen beiden Teams verlangte. Durchaus gab es auch die ein oder andere Unstimmigkeit, die im Laufe einer Saison in einer Damenmannschaft wohl nicht unüblich ist. Da bedarf es menschlicher Größe und Charakter vom ganzen Team, um diese zu beheben. Zudem waren die beiden Kader teilweise mit so heißer Nadel gestrickt, dass im Nachhinein klar wird, dass Sport mit so dünner Personaldecke auf so hohem Niveau ein echter Drahtseilakt ist. Für die Verantwortlichen war die vierte Disziplin oft „organisatorisches Haareraufen“, so Jürgen Metzler nach dem Saisonfinale der Orber Damen. „Für eine so kleine Abteilung in einem Breitensportverein wie dem TV Bad Orb war das ein mehr als ambitioniertes Unterfangen dieses Jahr, das wir aber gerne angegangen sind. Dass jetzt im letzten Rennen der zweiten Damenmannschaft so ein toller Erfolg heraus gesprungen ist, rundet das komplizierte Jahr sportlich hervorragend ab. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung. Jetzt sollten alle Athletinnen mal ihre Eindrücke des Jahres sacken lassen, diese genießen und das Erlebte in gemeinsamer Runde reflektieren und feiern. Dabei darf ruhig auch schon mal in Richtung 2016 geschielt werden, denn nach der Saison ist ja bekannter Weise vor der Saison“, so Adi Kohr in seinem Resümee.
Nici on the run! |
Bundesligastarterin Nicole Swoboda-Töpfer setzte im Rodgau übrigens noch einen drauf und sicherte sich bei den Hessischen Meisterschaften über die Olympische Distanz den zweiten Rang in ihrer Altersklasse. Damit endet das Meisterschafts- und Ligajahr der Kurstädterinnen alles in allem mehr als erfolgreich. Mehrere Deutsche Meister- und Hessenmeistertitel, eine WM-Qualifikation für den Ironman auf Hawaii, diverse Einzelsiege bei regionalen Triathlonveranstaltungen, Bad Orbs Debüt in der ersten Triathlon Bundesliga und nun der sensationelle Aufstieg des zweiten Teams in die höchste hessische Triathlon Liga.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen