Alpenrausch bei der Challenge Tirol


Orber Triathleten Brosch und Ertmer glänzen in der Alpenrepublik am Walchsee beim Rennen über die halbe Ironman-Distanz

So macht Freiwasserschwimmen Spaß
Schon fast traditionell reisen Athleten des Team Spessatchallenge TV BAD ORB alljährlich an den Walchsee in Tirol, um zum Saisonende nochmal ein sportliches Highlight zu erleben. Vor traumhafter Kulisse traten auch in diesem Jahr Adi Kohr, Florian Brosch und Julia Ertmer im Rennen über die Mitteldistanz an, Katharina Kreit (Rad) und Jürgen Metzler (Laufen) teilten sich mit Sandra Sturm (Schwimmen) in einer Mixed-Staffel die drei Disziplinen.
Adi "out" of the Water
Nachdem die letzten beiden Jahre der Wettergott das Rennen zu einer Wasserschlacht werden ließ, herrschten in diesem Jahr Traumbedingungen, so dass die Voraussetzungen auf gute Ergebnisse gegeben waren. Allen voran wollten Ertmer und Brosch an ihre Topleistungen der Vorjahre anknüpfen und liebäugelten mit vorderen Platzierungen. Kohr – direkt aus dem Urlaub angereist – wollte ein „gutes“ Rennen machen, die Zeit war ihm indes dabei nicht so wichtig. „Freude soll es machen. Wenn ich gut durchkomme, schaffe ich es unter 5 Stunden. Aber ich tippe auf 5:11 Stunden. Aber egal, wie es auch kommt, mit den Fans am Streckenrand macht es einfach alle Jahre wieder Spaß, hier an seine Grenzen zu gehen.“ Gesagt getan. Das Triathlon-Urgestein des Main-Kinzig-Kreises kennt seinen Körper und dessen Leistungsfähigkeit nach über 25 Jahren im Triathlonsport eben sehr genau. Nach 5:10 Stunden beendete der Orber das Rennen nach tollen Leistungen im Wasser und auf dem Rad und einem harten Kampf auf der Laufstrecke exakt eine Minute schneller als er es am Vorabend des Rennens getippt hatte.  Das Staffeltrio war sogar alles in allem etwas langsamer und kam nach 5:18 Stunden als 14. Mixed-Staffel ins Ziel. Daran lässt sich ablesen, welch enorme Einzelleistung hinter einem Finish auf so einer langen Triathlon-Distanz steckt.
Die beiden Vorzeigeathleten Brosch und Ertmer setzten von Beginn an alles daran, um ihre Zielsetzungen zu erfüllen. Mit tollen Schwimmleistungen gelang es beiden, direkt hinter den Profis aufs Rad zu steigen und die 90km lange Strecke durch die Ferienregion „Kaiserwinkl“ in Angriff zu nehmen. Brosch gelang dann auch beim Laufen eine furiose Leistung, in dem er die 21,1km lange Laufstrecke in 1:20 Stunden bewältigte. Dementsprechend kaputt war Brosch dann auch kurz hinter Ziellinie. „Heute konnte ich mich richtig ausbelasten beim Laufen. So macht ein Wettkampf richtig Spaß, aber tut auch besonders weh“,  kommentiert Brosch seine Leistung. Mit einer Endzeit von 4:12 Stunden verbesserte er seine persönliche Bestzeit am Walchsee um mehrere Minuten und zeigt sich sehr zufrieden ob dieser Leistungssteigerung. Am Ende war er wegen der starken Konkurrenz zwar einen Rang schlechter als im Vorjahr, landete dennoch auf einem tollen 16. Gesamtrang.  

Die beiden Altersklassen-Sieger des TV Bad Orb
Nach ihrem 12. Rang im letzten Jahr, hatte sich Julia Ertmer die Top10 als Ziel gesetzt. Bis zum abschließenden Halbmarathon war sie dafür auch voll auf Kurs. „Dann haben die Schmerzen begonnen. Ich habe schon auf dem ersten Kilometer der Laufstrecke gemerkt, dass ich meinen Trumpf, das Laufen, heute nicht wie gewohnt ausspielen kann. Von daher muss ich mit dem Ergebnis zufrieden sein, obwohl ich mir etwas mehr vorgenommen hatte“, so Ertmer nach dem Rennen.  Trotz ihrer Leiden auf der Laufstrecke, verteidigte Ertmer nach 4:53 Stunden ihren Rang direkt hinter den 10 gemeldeten Profifrauen und kam einen Rang besser als im Vorjahr – auf dem 11. Gesamtrang – ins Ziel.  Beide Orber gewannen mit ihren Leistungen nicht nur ihre Altersklasse, sondern – persönlich vom Scheich überreicht – einen Freistart für die Challenge Bahrain im November. Ob die beiden ambitionierten Pädagogen diese Einladung annehmen können, hängt nicht nur von sportlicher Ambition, sondern vielmehr auch von der Großzügigkeit ihrer Arbeitgeber ab.  Denn zu dem Nachtrennen von Bahrain, welches Samstag spätabends die Athleten auf  die Strecke schickt, fährt man mal nicht eben so mit dem PKW. Verdient jedenfalls hätten sich die beiden Vorzeigesportler der Triathlonabteilung des TV Bad ORB diese Wettkampfreise jedenfalls allemal.
Das Rennen am Walchsee steht aber auch 2016 für viele Orber Athleten im Wettkampfkalender. Im kommenden Jahr wird die Challenge Tirol nämlich  Austragungsort für die Europameisterschaft über die Mitteldistanz sein. Die Orber Triathleten freuen sich jetzt schon auf den 4. September, wenn sie um Platzierungen bei der EM „fighten“ werden.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Trainingslager in Bad Orb - 18 Sekunden Zeitgewinn durch eine Stunde Training

Mareike - Toni - Lea - Tina -Dana - Verena - Tabea - Laura Wie lange muss man eigentlich trainieren, um seine Bestzeit über 10 Km um 18...