Vizeweltmeister Florian Brosch – Orber belegt 2. Platz bei der Crosstriathlon-WM

Orber Dreckspatzen im Osten! 

Am Samstag fanden die ITU Weltmeisterschaften der Altersklassen im Crosstriathlon in Zittau statt, in deren Rahmen Marco Weisbecker und Florian Brosch (TV Bad Orb) für das Nationalteam der DTU (Deutschen Triathlon Union) nominiert waren. Brosch hatte sich den Startplatz unter anderem durch seinen Gesamtsieg bei den Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon in 2012 gesichert, Weisbecker über eine vordere Altersklassenplatzierung bei der DM im Crosstriathlon. Für Weisbecker, der sich 2012 für den XTERRA Crosstriathlon auf Maui qualifiziert hatte, stellte dieser Wettkampf einen seiner Saisonhighlights dar. Für Brosch war es im Hinblick auf seine Teilnahme beim Ironman Mallorca Ende September eine Standortbestimmung und aufgrund der erstmaligen Austragung der WM in Deutschland, wollte er sich die Teilnahme ebenfalls nicht entgehen lassen.

Insgesamt kämpften bei der O-See Challenge 550 Athleten aus 31 Nationen um die Medaillen in ihren jeweiligen Altersklassen.
Die Distanzen der Crosstriathlon WM äneln denen der Olympischen Distanz des Straßentriathlons, wobei das Zeitfahrrad gegen das Mountainbike und die Straßenlaufschuhe gegen Crossschuhe getauscht werden. Konkret bedeutet das, 1,5km schwimmen im Olbersdorfer See, 36km über Stock und Stein radeln und abschließend 9km querfeldein laufen.  
Donnerstags angereist, um nochmal die Strecken des Wettkampfs zu besichtigen, konnte sich Brosch und Weisbecker schon ein Bild des internationalen Starterfelds machen, das zahlreich auf dem anliegenden Campingplatz vertreten war. Auch die Bad Orber konnten sich einen Stellplatz auf dem Campingplatz sichern, womit sie direkt an der Wettkampfstrecke waren. Beim Abfahren der Mountainbikestrecke wurde schnell klar, dass neben Kraft und Ausdauer eine große Portion Fahrtechnik gefragt waren. Neben einigen Wurzelpassagen, musste am Ende eine steile Geröll- und Steinpassage bergab bewältigt werden, die sogar am Wettkampftag einige Profis herunterschieben sollten. Auch die Crosslaufstrecke war mit einer Bachdurchquerung und vielen kurzen und steilen Hangpassagen bergauf, wie bergab gespickt. Zu hoffen blieb also, dass das Wetter hält und nicht noch zusätzlich Regen die Wurzeln, Steine und Wiesen zur Rutschpartie werden liessen.
Der Himmel öffnete jedoch noch vor der Nationenparade am Freitagnachmittag seine Schleusen und Dauerregen über die Nacht ließ erahnen, dass der schon hohe Schwierigkeitsgrad der Rad- und Laufstrecke nochmals zunehmen sollte.
Beim Schwimmstart noch trocken, startete es wenige Minuten wieder mit Regen, der fast die gesamte Radstrecke anhalten sollte. Brosch konnte nach dem schwimmen auf dem 17. Gesamtplatz und 5. Platz seiner Altersklasse auf das Mountainbike wechseln, Weisbecker folgte etwas dahinter auf dem 17. Platz seiner Altersklasse. Auf dem Rad konnten beide Athleten weiterhin Boden gut machen und jede Bergabpassage dank langjähriger Mountainbikeerfahrung sturzfrei bewältigen, was an diesem Tag leider auch oft nicht der Fall war. Dabei wollte Brosch im Hinblick auf sein eigentliches Saisonhighlight, den Ironman Mallorca Ende September auf keinen Fall zu viel riskieren und fuhr bergab nicht komplett auf Risiko. Nach den kräftezehrenden 36km mit 1000 Höhenmetern und einer Trage- und Schiebepassage bergauf, fand sich Brosch schon auf dem 12. Gesamtplatz und kurz hinter den Medaillenrängen in seiner Altersklasse wieder. Dabei sollte seine stärkste Disziplin erst noch kommen. Auch ein Plattfuß 1km vor der Wechselzone konnte Brosch nicht stoppen, der die letzten Meter auf dem komplett platten Hinterrad fahrend bewältigte. Auch Weisbecker konnte seine Stärke auf dem Rad ausnutzen und sich weiter nach vorne arbeiteten und lag somit in der vorderen Hälfte seiner Altersklasse. Auch er hatte am Ende der Radstrecke einen schleichenden Plattfuß, der jedoch ebenfalls gut fahrend die Wechselzone erreichen konnte. Insgesamt gab es aufgrund der Wetterbedingungen gehäufte Materialdefekte bei anderen Athleten zu beobachten.


Beim abschließenden Lauf über 9km konnte Weisbecker mit einem guten Lauf seine Position verteidigen und sicherte sich somit einen 14. Platz in seiner Altersklasse 30-34 und einen 70. Gesamtrang. Brosch spielte per pedes seine gesamte Laufstärke aus und konnte mit einer der besten Laufzeiten der Altersklassenathleten seine Aufholjagd in Richtung der Medaillen eröffnen und auf einen hervorragenden 6. Gesamtrang und 2. Platz seiner Altersklasse 25-29 vorlaufen. Brosch ist somit Vizeweltmeister im Crosstriathlon. Neben dem Gesamtsieg bei den Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon in 2012 bedeutet der Vizeweltmeistertitel der größte Erfolg seiner sportlichen Karriere, wobei „mein persönlich wichtigster und emotionalster Erfolg mein letztjähriger Gesamtsieg bei der heimischen Spessartchallenge bleiben wird“, wie Brosch gleich im nächsten Satz betont.



Erschöpft, völlig schlammig, aber sehr zufrieden waren sich der frisch gebackene Vizeweltmeister Brosch und der 15. Platzierte Weisbecker sicher, dass sie nochmals hier am O See bei dem jährlich stattfindenden O-See Challenge Crosstriathlon starten werden. Am nächsten Wochenende stehen bereits weitere Wettkämpfe für die beiden Athleten an. Weisbecker wird dabei in der 4. Hessenliga für den TV Bad Orb mit der Ligamannschaft im Rodgau starten und dort hoffentlich den Aufstieg sichern. Brosch startet mit dem Regionalligateam des TV Bad Orb beim Viernheim Triathlon, bei dem die Kurstädter mit einem guten Resultat in Richtung einstelligem Tabellenplatz vorstoßen möchten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Trainingslager in Bad Orb - 18 Sekunden Zeitgewinn durch eine Stunde Training

Mareike - Toni - Lea - Tina -Dana - Verena - Tabea - Laura Wie lange muss man eigentlich trainieren, um seine Bestzeit über 10 Km um 18...