Sebastian und Marco in der Eifel |
Dieses Jahr vergab die DTU die Deutschen Meisterschaften im Crosstriathlon nach Schalkenmehren in der Eifel. Am Start für den TV Bad Orb: Sebastian Heinl und Marco Weisbecker. Die Distanzen: 1,5km Schwimmen, 32km Mountainbiken und abschließend ein 9,6km langer Crosslauf. Das Schwimmen fand im 49 Meter tiefen Schalkenmehrer Maar statt und sollte mit 21°C recht frisch werden, da die DTU hier strickte Regeln hat, waren leider keine Neoprenanzüge erlaubt. Zu schwimmen waren zwei Runden mit einem ordentlichen Landgang dazwischen. Die Radstrecke war technisch nicht sehr anspruchsvoll, die Herausforderung waren hier allerdings kurze Rampen und eine längerer steiler Anstieg, der es in sich hatte. Beim abschließenden Crosslauf mussten drei Runden mit je 3,2km zurückgelegt werden. Am Anfang komplett über unebene Wiesenwege am Hang, ständig auf und ab, schwierig zu laufen, da die Wiese immer leicht nach rechts abfiel. Wie sagte der Streckenchef am Freitag so schön zu den beiden: "Ihr wisst ja, hier müsste das linke Bein kürzer sein." Zum Glück waren aber doch beide Beine gleich lang, aber den Orthopäden wird’s freuen. Der zweite Teil der Laufrunde verlief auf Asphalt und ebenen Feldwegen, zurück am See zur Wechselzone. Dort war dann eine steile Brücke aufgebaut, die über die Radstrecke ging und auf die zweite Runde führte.
Vor dem Start gab es bereits eine kleine Aufregung, als wie beim Domino sämtliche Räder der knapp 150 Starter in den Radständern umfielen. Zum Glück blieben dabei aber die Räder unbeschädigt. Das Chaos war dann auch wieder schnell behoben und ein neuer Wechselplatz eingerichtet.
Um 16:00Uhr war eigentlich der Start angesetzt, durch den Zwischenfall in der Wechselzone wurde der dann aber um 15 Minutenn nach hinten verschoben. Marco hatte hier auf der zweiten Runde Probleme mit den Wassertemperaturen und kühlte stark aus, so hatte er bereits in der ersten Wechselzone etwas mehr als vier Minuten Rückstand auf Sebastian, der in der ersten großen Verfolgergruppe aus dem Wasser kam und wieder ein gutes Schwimmen zeigte.
Um 16:00Uhr war eigentlich der Start angesetzt, durch den Zwischenfall in der Wechselzone wurde der dann aber um 15 Minutenn nach hinten verschoben. Marco hatte hier auf der zweiten Runde Probleme mit den Wassertemperaturen und kühlte stark aus, so hatte er bereits in der ersten Wechselzone etwas mehr als vier Minuten Rückstand auf Sebastian, der in der ersten großen Verfolgergruppe aus dem Wasser kam und wieder ein gutes Schwimmen zeigte.
Auf dem MTB kam Marco dann auch wieder auf Betriebstemperatur und beide konnten ihre Stärken ausspielen und Plätze gut machen. Am Ende waren die Radzeiten der beiden innerhalb von einer halben Minute.
Beim abschließenden Crosslauf galt es dann die guten Platzierungen zu halten und eventuell noch etwas zu verbessern. In der ersten Runde konnte Marco den Rückstand auch das erste Mal visuell einschätzen. Weiter verkürzen aber konnte er den Abstand auf Sebastian nicht, da beide auch die Laufstrecke in fast der gleichen Zeit bewältigten.
Im Ziel kam Sebastian auf einen tollen 15. Gesamtrang und wurde in der sehr stak weil teils mit Kaderathleten besetzten Altersklasse Siebter. Marco kam auf den 18. Gesamtrang in der DM-Wertung und auf einen überraschenden dritten Rang in der AK30 – Podium!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen