"Uffgeschdiesche!" - Triathleten vom TV Bad Orb 2011 in der Regionalliga



Nachdem die zunächst zum Aufstieg berechtigten Hessenmeister vom DSW Darmstadt ihren Verzicht erklärt haben, dürfen die Kurstädter als Vizemeister knapp zwei Wochen nach Ende der Ligasaison noch einmal kräftig jubeln.


Von ganz unten nach (fast ganz) oben
Keiner, aber wirklich keiner, der Beteiligten hätte es sich träumen lassen, dass die Triathleten des TV Bad Orb am Ende der Saison 2010 den Aufstieg von der höchsten hessischen Landesklasse in Regionalliga Mitte würden. Letztes Jahr nämlich waren die Kurstädter im letzten Saisonrennen gerade noch dem Abstiegsgespenst entkommen. Nichtsdestotrotz hatten die Orber in diesem Rennen schon angedeutet, was möglich gewesen wäre, wenn man öfter in Bestbesetzung hätte antreten können. In der Besetzung Florian Brosch, Jörn Gabler, Tim Stutzer, Adi Kohr und Matthias Schmitt hatte man damals den dritten Tagesplatz erreicht. Ein Fingerzeig also, der für 2010 hoffen ließ. Da zum Jahresende mit Alexander Nikolopoulos noch schlagkräftige Verstärkung gewonnen werden konnte, sahen die Orber das Abstiegsgespenst von 2009 schon früh gebannt.

Vier Rennen - drei Mal auf dem Tagespodest
Im ersten Rennen der Saison dann, einem im Mannschaftsverband zu absolvierenden Sprinttriathlon in Fritzlar, schien das Potential der Mannschaft durch. Obwohl mit Florian Brosch der vermeintlich stärkste Athlet wegen einer Verletzung ausfiel, konnte sich die Mannschaft einen hart umkämpften zweiten Tagesrang sichern. Jörn Gabler, Adi Kohr, Jürgen Metzler, Alexander Nikolopoulos und Tim Stutzer erreichten das Ziel nach großen Kampf auf der Laufstrecke lediglich fünf Sekunden vor den Drittplatzierten Konkurrenten aus Viernheim.

Im zweiten Saisonrennen war dann Brosch wieder dabei, dafür aber konnten Kohr und Metzler nicht an den Start gehen. Dafür rückten mit Bernd Paczarkowski und Jörn Treffler die beiden Veteranen des Teams nach und sicherten bei Dauerregen in Bad Endbach mit Tagesrang sechs einen Platz im Vorderfeld. Im Zwischenklassement lag die Mannschaft damit weiterhin auf dem Podest, war aber auf den dritten Rang in der Saisonwertung zurückgefallen.

Tagessieg in Viernheim – Platz Drei in Greisheim
In Viernheim dann schöpfte die Mannschaft ihr Potential dann voll aus und konnte mit Brosch, Gabler, Kohr, Nikolopoulos und Stutzer die Tageswertung für sich entscheiden. Dafür war besonders die Leistung von Brosch und Nikolopoulos entscheidend, die als Zweiter und Dritter der Tageswertung ins Ziel liefen. Zum Finalwettkampf dann reiste die Mannschaft als Zweitplatzierte hinter den überlegenen Athleten vom DSW Darmstadt mit nur hauchdünnem Vorsprung vor der Konkurrenz aus Viernheim. Die Vorzeichen für eine gute Tagesplatzierung allerdings waren nicht wirklich gut. Von der Stammbesetzung fehlten mit Kohr, Metzler und Brosch krankheitsbedingt oder wegen anderer Verpflichtungen gleich drei Athleten. Da aber in aktiver Nachbarschaftshilfe Patrick Röll vom SV Gelnhausen für das Rennen ausgeliehen werden konnte, stand dennoch eine schlagkräftige Truppe am Start. Röll, Gabler, Nikolopoulos, Paczarkowski und Stutzer sollten die Kohlen aus dem Feuer holen. Das Rennen geriet dann wie fast erwartet zum veritablen Krimi. Nikolopoulos, Stutzer und auch Röll erwischten einen guten Tag, Gabler und Paczarkowski hingegen mussten in der windigen Rheinebene ordentlich kämpfen. So begann für die ersten Drei im Zielbereich das bange Warten auf entweder Gabler oder Paczarkowski. Als dann Gabler einlief war klar, dass es in der Addition der vier schnellsten Einzelzeiten schon im Tagesklassement mit einer Podestplatzierung knapp werden würde. Umso größer war dann die Freude, als dann eine Stunde nach dem Rennen das Ergebnis verkündet wurde: Als Dritte hatten sich die Kurstädter aufs Tagespodest gerettet und auch den zweiten Tabellenplatz gegen das Viernheimer Team verteidigt. Dass aber auch schon der Vizetitel zum Aufstieg berechtigen würde, war von den Hessenmeistern aus Darmstadt abhängig, die sich mit ihrer Entscheidung noch ein paar Tage Zeit lassen wollten. Als dann vergangenen Freitag die erhoffte E-Mail von der Ligaleitung des Hessischen Triathlonverbandes kam, war das erforderliche Formular zur Wahrnehmung des Aufstiegs in Windeseile ausgefüllt und auf den Weg gebracht.

Lokalduell mit SV Gelnhausen erneut vertagt
Auf ein spannendes Lokalduell allerdings wird der Main-Kinzig-Keis mit dem Aufstieg der Orber in der Saison 2011 verzichten müssen. Schon letztes Jahr war es sehr knapp: Wären die Orber 2009 abgestiegen, hätte man sich 2010 in der 2. Hessenliga mit dem SV Gelnhausen duellieren müssen. Dieses Jahr nun schafften die Gelnhäuser auf ihrem glatten Durchmarsch durch die Hessenligen den dritten Aufstieg in Serie und sind jetzt in der höchsten Landesklasse angekommen. Da aber die Orber wieder einmal „entkommen“ sind, steht das MKK-Duell frühestens 2012 ins Haus. Positiv ist das für beide Mannschaften, hat man sich doch auch 2010 wieder einmal gegenseitig ausgeholfen, wenn Not am Mann oder der Frau war. Das allerdings wird sicher dann ein Ende finde, wenn man gegeneinander antreten muss.

Motivationsschub für die SPESSARTCHALLENGE
Eine ordentliche Portion Extramotivation sollte der Aufstieg den Kurstädtern für das Heimrennen bei der Spessartchallenge am kommenden Wochenende in Bad Orb geben. Die große Herausforderung der Challenge lang bestehend aus dem langen Stadtlauf (10km), dem Mountainbikerennen über 56km und dem abschließenden 7km-Berglauf werden voraussichtlich Kohr, Metzler und Stutzer angehen. Sie dürften dabei sicher um einen Platzierung unter den ersten Zehn mitkämpfen. Der Vorjahresdritte und Lokalfavorit Florian Brosch allerdings wird leider nur in einer Teamwertung als Läufer antreten. Brosch, der sich bei der Deutschen Meisterschaft im Crosstriathlon den Arm gebrochen hat, ist aber trotzdem ein Kandidat fürs Podest. Mit seinem Partner auf dem Mountainbike Marco Weisbecker hat er einen Platz im Vorderfeld der Teamwertung fest im Blick.


Endstand 1. Hessische Triathlonliga 2010 nach 4 Rennen
1. DSW Darmstadt
2. TV Bad Orb – TEAM SPESSARTCHALLENGE
3. XXXL-Team Viernheim

3 Kommentare:

Trainingslager in Bad Orb - 18 Sekunden Zeitgewinn durch eine Stunde Training

Mareike - Toni - Lea - Tina -Dana - Verena - Tabea - Laura Wie lange muss man eigentlich trainieren, um seine Bestzeit über 10 Km um 18...