Ein Wochenende, drei Länder Teil 4, Hessen # 2

Hessische Mannschafts-Vizemeister



Der Titel klingt sperrig, aber kürzer geht es nicht. Nach Platz drei im Ligafinale der 1. Hessischen Triathlonliga belegen die Kurstädter den zweiten Platz und sind damit erstmals in der Vereinsgeschichte Hessische Mannschafts-Vizemeister.



Schon in den ersten drei Rennen der hatten sich die Kurstädter eine gute Ausgangsposition für das abschließende Rennen in Griesheim bei Darmstadt erarbeitet. Auf Platz zwei gingen sie ins Rennen, mit einer klitzekleinen Chance, noch die führenden Athleten vom DSW Darmstadt abzufangen. Da die Mannschaft aber durch den Ausfall ihres stärksten Athleten Florian Brosch (Armbruch bei der DM Crosstriathlon am Wochenende zuvor) deutlich geschwächt in das Rennen ging, hatten die Orber schon vor dem Rennen nur die Sicherung des Podestplatzes im Auge.



Verstärkung aus Gelnhausen

So gingen in Griesheim mit Alexander Nikolopoulos, Tim Stutzer und Jörn Gabler drei Athleten der Stammbesetzung und Bernd Paczarkowski und Patrick Röll als Nachrücker an den Start. Den kurzfristigen Einsatz Rölls hatten die Kurstädter dem SV Gelnhausen zu verdanken. Die Gelnhäuser hatten ihn im Rahmen aktiver Nachbarschaftshilfe für diesen Wettkampf freigestellt. Ein Modell, das zwei Wochen zuvor den Damen des SV Gelnhausen geholfen hatte, das Podium des Ligarennens in Viernheim zu erklimmen.



Kühler Auftakt im Riedsee

Das Schwimmen im Leeheimer Riedsee war die erste Wasserübung der Ligasaison, die die Athleten im Neoprenanzug absolvieren durften. Die Wassertemperatur war in den kühlen Septembernächten zuvor auf unter 20 Grad gesunken - ein nicht zu unterschätzender Vorteil für die eher schwachen Schwimmer aus Bad Orb. Nach den 1.500m der Auftaktdisziplin hatte sich diese Prognose bewahrheitet, denn der Rückstand der ersten Orber auf die Spitze betrug nur drei Minuten. Gleichauf machten sich Röll und Stutzer auf den Weg zum Rad, dicht gefolgt von Gabler (im Bild), Nikolopoulos und Paczarkowski.








Dynamit auf Rädern



Auf der wenig anspruchsvollen weil fast komplett flachen Radstrecke konnten sich dann wieder einmal Nikolopoulos und Stutzer in Szene setzen. Beide benötigten nur knapp 1:04h für die 44 Kilometer lange Radstrecke und konnten den drittbesten Radler des Tages um mehr als drei Minuten distanzieren. Für Röll und besonders den gesundheitlich angegriffenen Gabler lief es auf dem Rad nicht wirklich rund. Trotzdem konnten sie sich um Platz 25 halten und versuchten ebenso wie Paczarkowski, auf der Laufstrecke noch einmal anzugreifen.



Kämpfen und banges Warten

Die Laufstrecke erreichte Stutzer wie schon beim Ligarennen in Bad Endbach als erster Ligastarter. Diesmal allerdings konnte er sich keine Hoffnung machen den Sieg ins Ziel zu bringen. Mit Roman Veith (Tri Force Fulda), Moritz Lange und Daniel Gebert (beide 3athlon WCV Kassel) waren ihm drei sehr starke Läufer zu dicht auf den Fersen. An vierter Stelle schon konnte Nikolopoulos die Laufschuhe schnüren und auch Röll war noch unter den ersten 20 Ligaathleten vertreten. Schon nach vier Laufkilometern dann war das Einzelklassement zementiert: Veith, Lange und Gebert hatten Stutzer überholt, der sicher auf Rang vier lag, direkt vor Nikolopoulos.





Auch Röll (hier im Bild) war zu Fuß gut unterwegs und holte beim laufen wieder auf Stutzer auf. Für Gabler allerdings begann auf der Laufstrecke das große Leiden. Seine Erkältung nagte an den Atemwegen und bei jedem Schritt schmerzte die Lunge. Als dann Stutzer (4.), Nikolopoulos (5.) und Röll (19.) das Zeil erreicht hatten, begann das bange Warten auf Gabler, dessen Rennzeit in Addition mit der Zeit der anderen Drei das Tagesergebnis bestimmen sollte. Nach endlosen Minuten im glücklicherweise sonnigen Zielbereich kam Gabler dann in Sicht. Er hatte alles gegeben und war als 37. eingelaufen.

Anders als Gabler konnte es Paczarkowski (im Bild) etwas lockerer angehen lassen, da er als fünfter Starter des Teams schon nach dem Radfahren wusste, dass er wohl nicht in die Wertung der ersten vier Teamathleten kommen würde.



Wie immer vergeht bei Ligarennen einige Zeit bis zur Ermittlung des Ergebnisses, aber dieses freute die Orber umso mehr: Tagesplatz drei Stand zu Buche und in der Endabrechnung der 2. Platz. Damit konnten die Kurstädter zwar den dominierenden Athleten des DSW Darmstadt den Hessenmeistertitel nicht mehr streitig machen, können aber mit dieser Saison rundweg zufrieden sein.



Aufstieg? Fragezeichen!

Da nur einen Mannschaft aus der 1. Hessenliga in die Regionalliga von Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aufsteigt, haben die Kurstädter diesen zumindest nicht direkt schaffen können. Allerdings steht noch nicht abschließend fest, ob der DSW Darmstadt sein Aufstiegsrecht wahrnehmen wird, weshalb auch nach dem letzten Rennen der Saison noch etwas Spannung bleibt.



Endstand 1. Hessische Triathlonliga

1. DSW Darmstadt

2. TV Bad Orb / Team SPESSARTCHALLENGE

3. XXXL Team TSV Viernheim



Tageswertung Team 1. Hessische Triathlonliga Griesheim

1. DSW Darmstadt

2. 3athlon WVC Kassel

3. TV Bad Orb / Team SPESSARTCHALLENGE



Tageswertung Einzel 1. Hessische Triathlonliga Griesheim

1. Veith, Roman Tri-Force Fulda 21:13 (3) 1:07:32 (3) 35:52 (2) 2:04:37.71

2. Lange, Moritz 3athlon WVC Kassel 21:18 (4) 1:09:25 (7) 34:26 (1) 2:05:09.42

3. Gebert, Daniel 3athlon WVC Kassel 20:48 (1) 1:08:30 (5) 37:16 (6) 2:06:34.06

4. Stutzer, Tim TV Bad Orb 23:53 (17) 1:04:14 (1) 38:49 (14) 2:06:56.18

5. Nikolopoulos, Alexander TV Bad Orb 25:20 (31) 1:04:43 (2) 37:42 (8) 2:07:45.06

19. Röll, Patrick TV Bad Orb 24:00 (20) 2:16:12.04

45. Gabler, Jörn TV Bad Orb 24:39 (23) 1:15:43 (45) 44:14 (46) 2:24:36.46

52. Paczarkowski Bernd TV Bad Orb 28:55 (53) 1:18:04 (53) 43:45 (44) 2:30:44.42



Detailergebnisse 4. Lauf 1. Hessische Triathlonliga - Griesheim

http://www.hessischer-triathlon-verband.de/



Bilder 4. Lauf 1. Hessische Triathlonliga – Griesheim

http://picasaweb.google.com/timule/Griesheim2010#


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Trainingslager in Bad Orb - 18 Sekunden Zeitgewinn durch eine Stunde Training

Mareike - Toni - Lea - Tina -Dana - Verena - Tabea - Laura Wie lange muss man eigentlich trainieren, um seine Bestzeit über 10 Km um 18...