Zum Abschluss der Saison fanden sich die Triathleten des TV Bad Orb im Rahmen Marathonstaffel beim Frankfurt Marathon zum Saisonausklang zusammen. Nachdem eine befreundete Mannschaft hatte kurzfristig absagen müssen, sprangen die Orber überaus erfolgreich ein. Über den Daumen gepeilt hätte in Idealbesetzung eine Zeit von unter 2:40h möglich sein können, jedoch waren im Vorfeld mit Jörn Gabler und Adi Kohr aus beruflichen beziehungsweise gesundheitlichen Gründen ausgefallen. Damit wurde die Erwartungshaltung dann doch gen 2:50h geschraubt, ist doch insbesondere Gabler einer der schnellsten Läufer im Team. Dankenswerterweise stellte sich sehr kurzfristig Markus Kessler in die Dienste der Mannschaft und übernahm den ersten, zwölf Kilometer langen Teil der Strecke.
Gewirr zum Anfang
Da die Staffeln, um nicht in das eigentliche Hauptrennen der Sololäufer einzugreifen sehr weit hinten im Starterfeld von mehr als 12.000 Läufern platziert werden, hatte Kessler auf seinem Streckenabschnitt nach eigener Aussage nicht sonderlich großen Spaß. Zu viele Haken hatte er um Einzelläufer schlagen müssen. Leider überschneiden sich in diesem Bereich des Laufes die Wege der schnelleren Staffeln mit denen der langsameren Läufer, was unweigerlich zu Behinderungen beider führt. Nichtsdestotrotz kämpfte sich Kessler durch den Menschendschungeldschungel gehörig nach vorn und übergab nach knapp 51 Minuten das Staffelband an Tim Stutzer. Dieser hatte den mit sechs Kilometern kürzesten Teil zu absolvieren und übergab nach einer Gesamtlaufzeit von knapp unter 1:14h bei Kilometer 18 an Bernd Paczarkowski. Dieser hatte als Einziger mit 10.000m eine klassische Laufdistanz zu absolvieren, was ihm in unter 39 Minuten gelang.
Freie Fahrt erst gegen Ende
Bei Kilometer 28 übergab Paczarkowski dann an den Schlussläufer Florian Brosch, der sich im Eiltempo von 3:30min/k daran machte, auf dem Weg von Hoechst in die Innenstadt noch einige Plätze gut zu machen. Auf dem nun gut zu laufenden, weil auf der Mainzer Landstraße endlich breiten, Kurs konnte Brosch mit flottem Schritt die Mannschaft dann auch unter die angepeilte Zielzeit bringen und lief nach 2:47:39h durch das Ziel in der Festhalle. Dass es allerdings damit für die Orber zum 6. Platz unter allen Staffeln gereicht hatte, erfuhren die Athleten erst lange nachdem sie schon zuhause angekommen waren.
Vereinsrekord durch Dieter Freund in 2h 53min 41sec – Jürgen Metzler konstant
Parallel zur Staffel hatten sich auch einige andere Athleten des TV Bad Orb auf den Weg nach Frankfurt gemacht. Unter ihnen Dieter Freund aus der Leichtathletiksparte des Vereins und Triathlet Jürgen Metzler. Beide verfolgten das Ziel, die für ambitionierte Läufer fast magische 3-Stunden-Marke zu unterbieten. Überaus motiviert von der grandiosen Stimmung an der Strecke ließ sich Freund auf der ersten Hälfte der Strecke zu einem für eine Endzeit knapp unter drei Stunden sehr forschen Halbmarathon von 1:24:32h verleiten. Solch ein furioser Beginn, der eher für eine Endzeit von um 2:50h geeignet ist, hat schon manchen Läufer im späteren Verlauf des Marathon bitter büßen lassen. Nicht jedoch Freund, der trotz eines Geschwindigkeitsverlustes im letzten Drittel der Strecke auch die zweite Hälfte unter 1:30h lief und so mit einer Endzeit von 2:53:41h noch mehr als fünf Minuten unter dem alten Vereinsrekord des TV Bad Orb blieb. Sofern denn Freund für die im Rahmen des Marathons ausgetragene Hessenmeisterschaft gemeldet hätte, wäre er mit dieser Leistung als Zweiter auf dem Podest gelandet. Jürgen Metzler dagegen war es auch im fünften Anlauf nicht vergönnt, die „2“ vorn stehen zu haben. Nach verletzungsbedingter Trainingspause im Sommer kam er nach immer noch beachtlichen 3:04:57h in der Festhalle an.
Ergebnisse der Läufer des TV Bad Orb beim Frankfurt Marathon
Einzelläufer:
242. Freund, Dieter 2:53:41h
547. Metzler, Jürgen 3:04:57h
1301. Dickert, Jens 3:20:58h
3510. Köhler, Michael 3:49:05h
3933. Acker, Thomas 3:54:08
Marathonstaffel
6. Platz (Kessler, Stutzer, Paczarkowski, Brosch) 2:47:39h
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen