Am kommenden Wochenende steht das komplette Damen-Bundesligateam des Team Spessartchallenge an der Startlinie des Kinzigtal-Triathlons. Die Strecke über die Sprintdistanz dient als Formbarometer für die fünf anstehenden Wettkämpfe in der 2. Bundesliga, die am 10. 6 mit dem ersten Wettkampf in Darmstadt beginnt.
"Wir sehen den Wettkampf als Leistungstest und möchten Rückschlüsse für die Startaufstellungen in den nächsten Wochen gewinnen, umschreiben die Teamleiter Adi Kohr und Jürgen Metzler die Zielsetzung für das Wochenende.
Mannschaftskapitänin Dana Wagner ist optimistisch, dass es mindestens eine Teamkameradin auf das Podest schafft:
"Mit Franziska Schildhauer vom Erst-Bundesligateam TSV Amicitia Viernheim startet eine sehr schnelle Athletin in Gelnhausen - da ist die Favoritenrolle schon vergeben. Wir werden uns aber in guter Form präsentieren und besonders beim Schwimmen richtig schnell anschwimmen", so Wagner.
"Mit Franziska Schildhauer vom Erst-Bundesligateam TSV Amicitia Viernheim startet eine sehr schnelle Athletin in Gelnhausen - da ist die Favoritenrolle schon vergeben. Wir werden uns aber in guter Form präsentieren und besonders beim Schwimmen richtig schnell anschwimmen", so Wagner.
Nach Wagners Einschätzung wird Teamkameradin Antonia Gardeike zusammen mit Schildhauer als Erste aus dem Wasser steigen. Lisa Gerß, die letztes Jahr Hessenmeisterin über die Mitteldistanz in Moret wurde, dürfte dann am Ende nach knapp über einer Stunde ganz vorne das im Ziel im Freibad erreichen und ist neben Wagner und Schildhauer die stärkste Athletin im Feld.
"Das restliche Damenteam um Lea Brand, Mareike Czakert, Tabea Sander und Katharina Kreit ist bis in die Haarspitzen motiviert und möchte zum guten Teamergebnis ein großes Stück beitragen", so Teamleiter Metzler.
Bei den Herren treffen die Orber Athleten auf den Vorjahressieger Vincent Größer vom Triathlon Team Gießen. Der Drittplatzierte aus dem letzten Jahr Florian Brosch wird zusammen mit dem Neuzugang Maximilian Ostermeier alles daran setzen, den Zuschauern in Gelnhausen ein spannendes Rennen zu präsentieren.
Am Sonntag nimmt auch ein ganz besonderer Athlet am Wettkampf teil. Nach mehr als 20 Jahren Pause wird der ehemalige Orber Bub Matthias Schmitt, ein Gründer der Triathlonabteilung, wieder das Wettkampfparkett in Gelnhausen betreten. Reichlich Freude werden auch die weiteren Athleten des Teams haben: Hannelore Heinl, Heinrich Heinl, Seb Heinl, Philipp Hut, Bernd Parczakowski, Michael Radermacher Holger Borstorff und Jörn Gabler.
Am Sonntag nimmt auch ein ganz besonderer Athlet am Wettkampf teil. Nach mehr als 20 Jahren Pause wird der ehemalige Orber Bub Matthias Schmitt, ein Gründer der Triathlonabteilung, wieder das Wettkampfparkett in Gelnhausen betreten. Reichlich Freude werden auch die weiteren Athleten des Teams haben: Hannelore Heinl, Heinrich Heinl, Seb Heinl, Philipp Hut, Bernd Parczakowski, Michael Radermacher Holger Borstorff und Jörn Gabler.
![]() |
Dana Wagner |
![]() |
Katha Kreit |
![]() |
Mareike Czakert |
![]() |
Lisa Gerß |
![]() |
Antonia Gardeike |
![]() |
Tabea Sander |
![]() |
Sophie Egl - verletzt + nicht am Start |
![]() |
Lea Brand |
Eric Rainer und Tim Stutzer nehmen sich Auszeit vom Triathlonsport
Während die Bad Orber Triathletinnen und Triathleten die Fahrräder putzen, die Wettkampfflaschen langsam füllen, den Neo zurechtlegen und die Beine rasieren, hat sich Eric Rainer nach einem grandiosem Trainingslager auf Lanzarote unter das Messer gelegt, um seine Beinachse vom ärztlichen Fachpersonal der Ortho-Klinik in Offenbach korrigieren zu lassen. "Nächste Woche lege ich wieder mit dem Schwimmtraining los", hält Eric auf Krücken stützend fest. Wir sind der Meinung, so hört sich ein motivierter Athlet an.
Altersikone Tim Stutzer, der dieses Jahr wieder mal richtig Bock auf Training und Wettkampf hatte, durfte sich ebenfalls unter ärztliche Aufsicht begeben, um seine beim Tennisspiel gerissene Achillessehne flicken zu lassen - wir wünschen den beiden von hier aus gute Genesung und drücken die Daumen!
Altersikone Tim Stutzer, der dieses Jahr wieder mal richtig Bock auf Training und Wettkampf hatte, durfte sich ebenfalls unter ärztliche Aufsicht begeben, um seine beim Tennisspiel gerissene Achillessehne flicken zu lassen - wir wünschen den beiden von hier aus gute Genesung und drücken die Daumen!
![]() |
Braungebrannt und frisch von Lanzarote nach Offenbach ins Bett gelegt! |
![]() |
Einen Tag nach der OP - könnte auch als Haiattacke durchgehen! |
![]() |
Eine Woche nach der OP - man sieht deutlich, wie schnell der Heilungsprozess bei einem trainierten Athleten voranschreitet. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen