Orber Duathlon Erfolgsserie geht weiter: Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaft Duathlon für Florian Brosch


Nicht erst seit den diesjährigen Erfolgen der Athleten des TV Bad Orb Julia Ertmer und Nina Vabic bei den Europameisterschaften sowie den erfolgreichen Ergebnissen bei den Hessischen Meisterschaften im Duathlon durch Joanna Tywczynski, Julia Ertmer und Michael Lik sind die Bad Orber für ihre Rad- und Laufstärke bekannt. Auch Florian Brosch wollte es seinen Vereinskameraden gleichtun und suchte sich dafür die Deutschen Meisterschaften im Duathlon in Alsdorf bei Aachen aus. Zwar war Brosch in 2012 Deutscher Meister im Crossduathlon geworden (Crosslauf – Mountainbike – Crosslauf); sein letzter Start bei einer Duathlon DM auf der Straße ist jedoch schon 8 Jahre her.

Nach einem guten 3. Platz beim Kinzigtaltriathlon in Gelnhausen am vorherigen Wochenende, ging es am Sonntag trotzdem mit einer gehörigen Portion Respekt zur DM. In Erinnerung an das Rennen von 2008 wusste Brosch, dass der erste 10km Lauf alles andere als langsam gelaufen wird, obwohl das Radfahren und ein abschließender 5km Lauf noch folgen würden. 
Nachdem das Rad in der Wechselzone eingecheckt war, ging es bei kühlen und sehr windigen Temperaturen los. Der Laufkurs führte über 4 Runden durch ein Parkgelände und die Innenstadt von Alsdorf, so dass die Zuschauer die Athleten sehr oft zu sehen bekamen. Brosch konnte sich sofort in der Verfolgergruppe einordnen, lediglich ein Athlet setzte sich zu Beginn der Laufstrecke leicht ab. Aufgrund des starken Windes wurde die Führungsarbeit beim Laufen meist gewechselt und die Verfolgergruppe nahm nach und nach ab. In der vierten Runde konnte Brosch dann mit einem weiteren Athlet eine Tempoverschärfung vornehmen, bei der sie der Gruppe enteilen und bis in die Wechselzone noch ein wenig Zeit gut machen konnten. Mit einer Zeit von unter 35min für die ersten zehn Kilometer bogen die beiden Athleten dann in die Wechselzone ein. Beim Wechsel aufs Rad bemerkte Brosch schnell, dass das Streckenprofil der Radstrecke mit seiner flachen und sehr windanfälligen Wendepunktstrecke leider nicht mit seiner Radstärke auf bergigen Strecken zusammenpasst. So konzentrierte sich Brosch voll und ganz auf sich und konnte nach den 6 Radrunden auf Platz 6 die Wechselzone für den letzten 5km Lauf verlassen. Zusammen mit seinem direkten Konkurrenten in der AK30 Timo Brückhof ging Brosch auf die letzten zwei Laufrunden. Auf der ersten Laufrunde konnte Brosch eine kleine Lücke zwischen sich und seinem Verfolger reissen, die Brückhof jedoch in der letzen Laufrunde schließen und letztendlich bei km 4 am Ende einer Gegenwindpassage taktisch klug zum Überholen ansetzten konnte. Brosch versuchte das erhöhte Tempo mitzugehen, merkte aber schnell, dass er die entstandene Lücke nicht schließen konnte und erreichte somit als 6. des Gesamtklassements und 3. seiner Altersklasse das Ziel. Mit der Bronzemedaille in der Altersklasse kommt also ein weiterer Duathlontitel in die Kurstadt. 
Run-Bike-Run "fast"
„Der erste Lauf war recht taktisch. Bei dem starken Wind war es wohl die richtige Entscheidung erst in der letzten Laufrunde zu attackieren. Dass mir die flachen Radstrecken nicht unbedingt liegen und meine Radstärke eher am Berg ist, damit kann ich leben. Dementsprechend freue ich mich neben den anstehenden Regionalligawettkämpfen mit dem TV Bad Orb auf meine nächstes Rennen beim Bonn Triathlon sowie dem BASF Rhein Neckar Triathlon Cup, bei dem selektive und anspruchsvolle Radstrecken auf die Athleten warten“, so Broschs Fazit nach dem Rennen. Mit dem 3. Platz beim Kinzigtaltriathlon und der Bronzemedaille im Duathlon darf man gespannt auf die kommende Saison sein.
Bronze für Flo Brosch!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Trainingslager in Bad Orb - 18 Sekunden Zeitgewinn durch eine Stunde Training

Mareike - Toni - Lea - Tina -Dana - Verena - Tabea - Laura Wie lange muss man eigentlich trainieren, um seine Bestzeit über 10 Km um 18...