Abenteuer Erste Bundesliga - Die Triathletinnen des TV Bad Orb vor ihrer ersten Saison im "Oberhaus"

Nach der Meisterschaft in der Regionalliga bereitet sich der TV Bad Orb auf die Teilnahme in der ersten Triathlon Bundesliga vor. 

Die Erste Triathlon Bundesliga ist die höchste Liga innerhalb der Deutschen Triathlon Union. Seit 1996 wird im Rahmen der Bundesliga der DTU Deutsche Mannschaftsmeister bei den Damen und den Herren ermittelt. In Herrenmannschaften bestreiten fünf Athleten ein Rennen, bei den Damen treten jeweils vier Triathletinnen an. In den Gründungsjahren der Triathlon Bundesliga bestritten die Triathlon-Urgesteine des Main-Kinzig-Kreises, Adi Kohr und Oli Hodatsch für die Hamburg Tri Michels Rennen in der höchsten Deutschen Liga. Adi Kohr kehrt nun im Jahr 2015 wieder auf die höchste Ebene des deutschen Triathlons zurück, zwar nicht aktiv, sondern gemeinsam mit Sportsfreund Jürgen Metzler als Sportliche Leitung des Damenteams Spessartchallenge vom TV Bad Orb. 
Im Jahr 2015 wird der Bundesliga-Champion in vier bis fünf Rennen ermittelt, die alle über eine Sprint-Distanz ausgetragen werden. Die aktuellen Stationen der Bundesliga-Saison 2015 sind Buschhütten (10. Mai), Kraichgau (6. Juni), Düsseldorf (28. Juni) und Tübingen (2. August). Titelverteidiger ist jeweils das EJOT Team Buschhütten. Rekordsieger sind das mittlerweile aufgelöste Hans Grohe Team Schramberg (Herren) und das Stadtwerke Team Witten (Damen).

TV Bad Orb präsentiert Bundesligakader

Für den TV Bad Orb ist es eine große Ehre, sich innerhalb von nur drei Jahren seit Gründung der Damenabteilung in das Oberhaus des deutschen Triathlonsports vorgekämpft zu haben. Stolz präsentiert die sportliche Leitung den Bundesligakader: Mit Julia Ertmer, Nina Vabic und Elli Hilfenhaus bilden drei feste Größen der Regionalmeistermannschaft von 2014  die Grundformation. Als Neuzugänge stoßen Laura-Sophie Usinger aus Gelnhausen und die ehemalige Profiathletin Nicole Töpfer aus Offenbach hinzu. Ergänzt wird der Kader im Notfall von den Aufsteigerinnen Julia Karrasch und Julia Hündersen, die ansonsten in der kommenden Saison für das zweite Team Topergebnisse erzielen wollen. Alles in allem gehen die Bad Orber Damen aufgeregt, aber gelassen in die erste Bundesligasaison, denn eines ist sicher, zu verlieren haben die  Kurstädterinnen nichts. Viel eher sehen alle Beteiligten das Abenteuer "Bundesliga" als große Herausforderung. Stolz wollen die Athletinnen ihr Bestes für den TV Bad Orb geben. Auch die Vereinsführung und sportliche Leitung setzt alles daran, um den "Mädels" den Weg in Richtung "belle Etage" zu ermöglichen. Mit dem ehemaligen Triathlon-Langdistanzprofi Uwe Widmann wurde ein Fachmann an Land gezogen, der sich um die Trainingspläne des Bundesligakaders kümmert. Die medizinische Betreuung übernimmt der ehemalige Starter der zweiten Bundesliga und Arzt aus Maintal, Thomas Blascheck. 

Julia E, Laura-Sophie, Nicole, Nina, Julia H, Elli... und Coach Uwe Widmann

An der Startlinie mit Olympioniken und Weltmeistern 

Aus sportlicher Sicht jedenfalls darf sich die Orber Truppe auf die Weltelite freuen. In der ersten Bundesliga sind alle Elite- und U23-Athleten der deutschen Triathlon-Nationalmannschaft vertreten. Gemeinsam mit Anne Haug, Sophia Saller, Gregor Buchholz und Steffen Justus werden so bekannte Namen wie Gwen Jorgensen (USA, Weltmeisterin 2014), Mario Mola (ESP, Vize-Weltmeister 2014), Richard Murray (RSA), Ryan Bailie (AUS) oder Andrea Hewitt (NZL, WM-Dritte 2014), Jodie Stimpson (GBR, Vize-Weltmeisterin 2013) und Rachel Klamer (NED, Europameisterin 2013) an den Bundesliga-Startlinien stehen. Alles Athleten, die die Bad Orberinnen bis dato nur aus dem Fernsehen von Live-Übertragungen der Weltcup- oder Olympiarennen kennen. 
Mit großer Vorfreude startet Anfang Dezember der Formaufbau, um zum Saisonauftakt bereit zu sein für die erste Triathlon Bundesliga. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Trainingslager in Bad Orb - 18 Sekunden Zeitgewinn durch eine Stunde Training

Mareike - Toni - Lea - Tina -Dana - Verena - Tabea - Laura Wie lange muss man eigentlich trainieren, um seine Bestzeit über 10 Km um 18...