Spät entscheid sich die Deutsche Triathlon Union bei ihren Planungen für das Jahr 2012, erstmals eine Meisterschaft im Crossduathlon auszutragen. Ebenfalls spät konnte Florian Brosch nach Verletzungsproblemen in die Saison 2012 einsteigen. Und so kam dem angehenden Sportlehrer diese Herausforderung gerade recht, um ein zufrieden stellendes Ende hinter ein schwieriges Sportjahr zu setzen. Ausgetragen wurden das Rennen in Eichelberg, Kraichgau. Beim so genannten "Eichelberg-Man" müssen die Athleten zunächst einen 7,5 Kilometer langen Crosslauf absolvieren, bevor eine Mountainnbikestrecke von 22,5km vor ihnen liegt. Nach dem Rad fahren folgt erneut ein abschließender Crosslauf über 5 Kilometer. Gemeinsam mit Marco Weisbecker, für den das Rennen der offenen Wertung als Vorbereitung auf die Cross-Triathlon-WM auf Hawaii diente, nahm Florian an dem Wettkampf das Rennen in Angriff. Mit vielen Höhenmetern gespickt, verlangte das Rennen beiden Sportlern alles ab.
Sofort nach dem Start konnte sich Florian an der Spitze des Feldes festbeißen, lag nach der ersten von drei Laufrunden auf Rang 4. Bis zum Wechsel aufs Rad konnte er sich auf den aussichtsreichen dritten Platz vorarbeiten. Marco wechselte mit einigen Minuten Rückstand auf die Führungsgruppe aufs Rad. Auf der Mountainbikestrecke konnte Florian alle Angriffe der Konkurrenz mitgehen und sogar noch einen Platz gutmachen, so dass er auf Rang 2 auf den abschließenden 5km-Lauf wechselte. Dort lieferte er sich einen harten und von den Zuschauern gefeierten Kampf mit René Hördermann (BMC Development Team), der den Wettkampf ohne Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in der offenen Wertung bestritt. Nachdem Florian auf der letzten Laufrunde alles in die Waagschale warf , eine Attacke setze und den bis dahin Führenden überholte, konterte dieser am letzten Berg.
Sofort nach dem Start konnte sich Florian an der Spitze des Feldes festbeißen, lag nach der ersten von drei Laufrunden auf Rang 4. Bis zum Wechsel aufs Rad konnte er sich auf den aussichtsreichen dritten Platz vorarbeiten. Marco wechselte mit einigen Minuten Rückstand auf die Führungsgruppe aufs Rad. Auf der Mountainbikestrecke konnte Florian alle Angriffe der Konkurrenz mitgehen und sogar noch einen Platz gutmachen, so dass er auf Rang 2 auf den abschließenden 5km-Lauf wechselte. Dort lieferte er sich einen harten und von den Zuschauern gefeierten Kampf mit René Hördermann (BMC Development Team), der den Wettkampf ohne Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in der offenen Wertung bestritt. Nachdem Florian auf der letzten Laufrunde alles in die Waagschale warf , eine Attacke setze und den bis dahin Führenden überholte, konterte dieser am letzten Berg.
Florian entschied sich hier mit Blick auf die DM-Wertung nichts mehr zu riskieren – die Beine zeigten schon Krampfansätze – und ließ Hördemann ziehen. Trotzdem feierte Florian auf den letzten Metern des Rennens ausgelassen: Die mitgereisten Fans abklatschend, konnte er im Ziel freudestrahlend den Deutschen Meistertitel im Crossduathlon bejubeln. "Was für ein hartes Rennen! Vor allem die Laufstrecke hatte es in sich. Jetzt freue ich mich einfach nur, Deutscher Meister zu sein. Ein tolles Gefühl", resümierte er abschließend. Marco beendete das Rennen der offenen Wertung auf einem hervorragenden 2. Platz.
Detailergebnisse Eichelberg-Man/DM Crossduathlon:
1. BROSCH, Florian TV Bad Orb/Team Spessartchallenge 1:36:04 h
2. WETZEL, Michael WMF BKK-Team AST Süßen 1:37:29h
3. FROHN, Mathias TuS 1908 Schleiden 1:37:43h
2. Platz offene Wertung. WEISBECKER, Marco BikeWorkDesch/RVG Bad Orb 1:47:10h
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen