Ironman Germany: Julia Nikolopoulos Europameisterin, Alex Nikolopoulos Dritter

Jürgen Metzler mit solidem Rennen - Florian Brosch mit im Survivalmodus

Wie am Tag des Doppelerfolgs von Julia und Alexander Nikolopoulos beim Quarterman in Bruchköbel im Juni war es auch an diesem Wochenende wieder windig in Hessen. Besonders windig war es in der Wetterau, wo das Rad fahren des diesjährigen Ironman Germany, der Triathlon-Europameisterschaft über 3,8km schwimmen, 180km Rad fahren und 42,2km laufen, zum 10. Mal stattfand. Wind alleine hätte auch den weiteren Kurstädtern, Florian Brosch und Jürgen Metzler, nichts ausgemacht, starke Radfahrer sind die Kurstädter ja allesamt. Allerdings kamen diesmal noch Regen und Temperaturen nur um 14 Grad hinzu. Es war also kalt!



(Unsere Gladiatoren vom Sonntag)


„Warmer“ Auftakt
Der Langener Waldsee war mit 21 Grad noch der wärmste Ort des Tages und Jürgen Metzler hatte diese Übung als schnellster Orber in 1:01h hinter sich gebracht. Es folgten drei beziehungsweise vier Minuten dahinter Florian Brosch und Alexander Nikolopoulos, die mit ihrer Auftaktdisziplin nicht wirklich zufrieden waren. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten blieb Julia Nikolopoulos, die wenig später (1:13h) aufs Rad wechseln konnte.

Kalte Radausfahrt
Auf dem Rad gab das auch als „Radmonster-WG aus der Brönnerstraße“ bekannte Duo Nikolopoulos dann Vollgas und sammelten Konkurrent um Konkurrent ein. Schon zur Hälfte der 180 Radkilometer hatte Julia die Führung, Alexander Platz zwei in der Altersklasse erobert. Mit den Windgeschwindigkeiten von um 40km/h und dem einsetzendem Regen hingegen hatte Florian Brosch erheblich mehr Probleme. Sein Motor lief zu keiner Zeit auf dem Rad richtig warm. Jürgen Metzler dagegen lieferte in der Windigen Wetterau eine solide Leistung ab und ging mit einigen Reserven auf die Laufstrecke. Die aber erreichte mit der schnellsten Radzeit aller Amateure (4:44h) Alexander Nikolopoulos als erster des Kurstadt-Quartetts. Gefolgt wurde er von Brosch, der in 5:05h noch in Schlagdistanz zu einem Qualifikationsplatz für die Ironman-WM auf Hawaii lag.




(Alex auf dem Rad)


Ebenfalls eine großartige Radleistung lieferte Julia Nikolopoulos ab. Sie benötigte für die 180 Kilometer nur 5:15h. Damit blieben die Radbestzeiten der Amateure in ein und dem-selben Haushalt, denn keine Amateurin war auf dem Rad schneller als Julia Nikolopoulos. Den Abschluss der Orber Radausfahrt bildete die Einfahrt von Jürgen Metzler am Mainkai. dessen Aufholjagd sollte aber gleich per Pedes folgen.


Heiße Sohlen und kalte Muskeln auf der Laufstrecke

Unter den Top 20 nahm Alexander Nikolopoulos den abschließenden Marathon in Angriff. Mit für ihn typisch langgezogenen Schritten stapfte er unaufhaltsam auf das Podest seiner Altersklasse zu. Gebremst nur durch einen unvermeidlichen Toilettenstopp bei der Hälfte des Marathons musste er lediglich einen Konkurrenten passieren lassen und kam so in 9:12h auf den dritten Rang der Altersklasse 35. Bei dieser Leistung konnte es sich Alexander sogar leisten, der Gesamtsiegerin des Damenrennens, auf die er kurz vor dem Ziel ausgelaufen war, galant den Vortritt zu lassen.

Für Florian Brosch, der darauf gesetzt hatte, dass der von der Kälte verspannte Rücken und die eingefrorenen Füße vielleicht noch auf der Laufstrecke auftauen würden, sollte es hingegen ein ganz harter Tag werden. Zu keinem Zeitpunkt konnte er beim Laufen zur Normalform finden.



(Florian Brosch im Tunnel)

Dass er den Marathon trotz Wind und Regen noch in 3:29h absolvierte, war allein seinem unbändigen Durchhaltewillen zu verdanken. Schon auf der ersten von vier Laufrunden hatte Brosch auf keinerlei Ansprache von außen mehr reagiert. Trotzdem konnte sich Brosch in einer Endzeit von 9:45h als 17. ganz weit vorn in seiner Altersklasse 25-29 platzieren.

Jürgen Metzler dagegen lief sich am Main erst so richtig warm. Von Kilometer zu Kilometer sah er lockerer aus und machte zu Fuß das, was Alexander und Julia auf dem Rad gemacht hatten: mehr als 200 Konkurrenten überholen.



(Jürgen, fliegend)


Fast schon wie ein Uhrwerk spulte er jeden Kilometer in 4:50min und den gesamten Marathon in 3:24h ab. So stand am Ende für ihn der 38. Platz in der Altersklasse 35 zu Buche.

So richtig kurz aber läßt sich das, was sich in der Altersklasse W 35 am Main abspielte nicht schildern: Mit von außen locker anmutendem Schritt flog Julia Nikolopoulos mit Rü-ckenwind förmlich die ersten Kilometer mainaufwärts. Der geneigte Zuschauer hätte vermuten können, dass das hier laufende Projekt „Marathon in 3:30h“ auf dem Rückweg gegen den Wind mainabwärts scheitern könnte. Aber nichts dergleichen geschah.


(Julia beim Schlussprint)


Ähnlich präzise wie Jürgen Metzler hakte Julia Nikolopoulos jeden Kilometer in gleichbleibendem Tempo ab. Und das nur jeweils zehn Sekunden langsamer als ihr männlicher Teamkollege. Nach der Hälfte des Marathons sah sie immer noch fit aus, erst auf der dritten von vier Runden konnte man ein wenig Ermüdung in ihren Augen sehen. Anders aber als vor Jahresfrist, da hatte sie bei Temperaturen um 30 Grad schon früh das Tempo erheblich drosseln müssen, war am vergangenen Sonntag Julia-Wetter. Mit einer Marathonzeit von 3:31h stellte sie am Ende neben der schon erwähnten Radbestzeit der Amateurinnen auch deren drittbeste Laufzeit aufgestellt und lief mit mehr als einer halben Stunde Vorsprung als erste und damit als Europameisterin der ihrer Altersklasse auf dem Römerberg ein.

Next Stop: Hawaii
Mit dieser Leistung haben Alexander und Julia selbstredend auch das Ticket für die Teilnahme an der Ironman-WM im Oktober auf Hawaii gelöst. Dort werden Kurstädter Triathleten, von denen Tim Stutzer das Ticket bereits in der Tasche hat, zumindest mit einem Trio antreten. Nachziehen allerdings kann immer noch Adi Kohr, der am übernächsten Wochenende sein Quali-Glück beim Ironman Regensburg sucht.


Ergebnisse Ironman Germany 2011
Frauen
1. Steffen, Caroline 9:12:13h (49:16 - 4:51 - 3:27)
2. Zelenkova, Lucie (RSA) 9:13:4h (47:59 - 5:06 - 3:15)
3. Tajsich, Sonja (GER) 09:14:14h (58:34 - 5:05 - 3:04)
[…]
14. (1. W35) Julia Nikolopoulos TV Bad Orb 10:06:23h (1:13 - 05:15 - 3:31)

Männer
1. Al-Sultan, Faris 8:13:50h (46:05 - 4:26 - 2:57)
2. Raphael, Jan 8:19:31 (48:12 - 4:38 2:49)
3. Göhner, Michael 8:20:26 (50:08 - 4:38 - 2:47)
[…]
34. (3. M35) Nikolopoulos, Alexander TV Bad Orb 9:12:16h (1:05 - 4:44 - 3:15)
155. (17. M25) Brosch, Florian TV Bad Orb 9:45:44 (1:04 - 5:05 - 3:29)
225. (38. M35) Metzler, Jürgen TV Bad Orb 9:50:21h - (1:01 - 5:18 - 3:24)

Detailergebnisse:
http://ironman.de/dokumente/ergebnisse_IMEU_2011.pdf

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Trainingslager in Bad Orb - 18 Sekunden Zeitgewinn durch eine Stunde Training

Mareike - Toni - Lea - Tina -Dana - Verena - Tabea - Laura Wie lange muss man eigentlich trainieren, um seine Bestzeit über 10 Km um 18...