Ironman in Roth und Österreich - Erfolge für den TV Bad Orb


Am großen Triathlon-Langdistanzwochenende des Jahres, es fand parallel der Klassiker in Roth (Franken), der Ironman Austria (Klagenfurth) und der Ironman Switzerland (Zürich) statt, konnten die Athleten des TV Bad Orb mit sehr guten Leistungen überzeugen.

Ironman Austria – Vereinsrekord durch Adi Kohr
Fast perfekten äußeren Bedingungen von um 20 Grad, trat Adi Kohr vom TV Bad Orb am vergangenen Sonntag in Klagenfurth (Kärnten) zum Ironman Austria an. Kohr hatte sich dieses Jahr mit höheren Intensitäten aber weniger Umfang auf das Rennen, seine erste Ironman-Distanz seit 2005 vorbereitet. Entsprechend unsicher war er zuvor ob seiner Form gewesen. Als jedoch der Startschuss fiel, waren die Zweifel schnell verflogen. Nach weniger als einer Stunde hatte er die 3,8km lange Schwimmstrecke absolviert. Es folgte eine neue Radstrecke, die sich als sehr schnell herausstellte. Zwar verhinderte der einsetzende Regen hohe Kurvengeschwindigkeiten, doch wurde es, da die Temperatur stetig bei über 20° blieb nie gefährlich kalt. Mit „ordentlich Raddruck“, wie Kohr sagte, konnte Kohr nach 5h05min die 180km beenden und zum abschließenden Marathonlauf wechseln. Dort, konnte Kohr mit der hervorragenden Zeit von 3h29h zeigen, dass sein Trainingsaufbau richtig war. Überglücklich, nach fast 15 Jahren, Kohr war letztmals 1993 unter der magischen 10-Stunden-Marke geblieben, lief er nach 9:40:23h auf Platz 202 im Ziel ein. Diese Zeit bedeutete ebenfalls einen neuen Vereinsrekord des TV Bad Orb, den Tim Stutzer 2006 beim Ironman UK aufgestellt hate.

Roth – Staffelerfolg für Mack, Stutzer und Metzler


- Einer für alle, alle für einen. -



Parallel zu Kohr, nur bei wesentlich ungemütlicherem Wetter von Dauerregen bei Temperaturen um 14°C war eine Staffel den TV Bad Orb beim Quelle Challenge im fränkischen Roth am Start, die ebenfalls über die Ironman-Distanz ausgetragen wird. Am Tag, als bei den Frauen der alte Weltrekord über die Ironmandistanz gleich von zwei Athletinnen unterboten wurde, stellten auch die Orber eine neue Bestleistung auf. In der Besetzung Alexander Mack (Schwimmen), Tim Stutzer (Rad) und Jürgen Metzler (Lauf), belegten sie unter mehr als 700 angetretenen Staffeln einen hervorragenden 12. Platz.


- Kreative Mittel waren gefragt gegen den Dauerregen in Roth -


Mack hatte noch kurzfristig den Schwimmpart von Metzler, der als Triathlon-Rookie dann doch zu viel Respekt vor dem Schwimmen mit 400 Anderen Athleten hatte, übernommen. Nach 1:10h hatte Mack das Schwimmen über 3,8km beendet, eine sehr respektable Zeit für sein sehr reduziertes Schwimmtraining in diesem Jahr. In strömendem Regen übernahm nun Stutzer den als Staffelstab genutzten Zeitmesschip und begab sich auf die 180km lange Radstrecke. Trotz der widrigen Bedingungen, die mehr als 300 Athleten wegen Unterkühlung zur Aufgabe des Rennens zwangen konnte Stutzer, der sich für Triathletenverhältnisse „dick“ eingepackt hatte, konnte Stutzer auf der ersten von zwei Runden eine Schnittgeschwindigkeit von 40 km/h halten.

- Tim Stutzer dick eingepackt incl. Handeschuhen im Regen von Roth -


Als dann aber auf der zweiten Runde die Kräfte etwas nachließen erreichte er das Ziel in der zweitbesten Radzeit aller Staffeln von 4:30:55h. Damit waren die Orber auf Platz 8 der Staffeln vorgefahren und es war an Jürgen Metzler, das Rennen fortzusetzen. Metzler, der sein Rennen während der einzigen, knapp zwei Stunden dauernden regenfreien Zeit des Tages begann, lief sein Rennen mit einer Zielzeit von unter drei Stunden an. Bis Kilometer 29 lag er auch auf Kurs, jedoch verhinderte wenig später der einsetzende Starkregen, dass Metzler die Geschwindigkeit halten konnte. Zusammen mit Mack und Stutzer legte Metzler dann die letzten Meter zum Ziel zurück, wobei er in 3:03:22h seine eigne Bestzeit nur um fünf Sekunden verfehlte. Mit einer Gesamtzeit von 8:48:34h belegten die Orber damit den hervorragenden 12. Platz unter knapp 700 Staffeln.

Ob die Form der Athleten auch über die kürzeren Distanzen stimmt, wird sich am übernächsten Wochenende in Waldeck beim zweiten Rennen der 1. Hessischen Triathlonliga zeigen, wo es für die gilt, den bisher eher enttäuschenden siebenten Platz in der Tabelle zu verbessern.


Ergebnisse Ironman Austria:


http://ironmanaustria.at/de.htm


Ergebnisse Quelle challenge Roth:


http://results.mikatiming.de/2008/roth/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Trainingslager in Bad Orb - 18 Sekunden Zeitgewinn durch eine Stunde Training

Mareike - Toni - Lea - Tina -Dana - Verena - Tabea - Laura Wie lange muss man eigentlich trainieren, um seine Bestzeit über 10 Km um 18...