Mit großen Ambitionen gehen die Dreikämpfer des Turnvereins in die kommende Triathlonsaison. Im dritten Jahr startet die unter dem Namen TEAM SPESSARTCHALLENGE auftretende Mannschaft jetzt in der höchsten hessischen Triathlonliga, dieses Jahr heißt das Ziel: Aufstieg in die Regionalliga.
Frühform lässt hoffen
Die bei den bisherigen Rennen gezeigte Frühform der Nachwuchskräfte, Florian Brosch und Jörn Gabler lässt solche Ambitionen erstmals realistisch erscheinen. Brosch und Gabler nahmen im April an der Deutschen Duathlonmeisterschaft teil und schlugen sich dort, mit den Plätzen 5 und 14 in der Klasse U23 hervorragend. Beim ersten Triathlon der Saison in Gelnhausen Anfang Mai kam Brosch als Zweiter und Mannschaftskollege Tim Stutzer als Vierter ins Ziel. Gabler steigerte seine Bestleistung über 10.000 Meter im Rahmen der Business Challenge Gelnhausen auf hervorragende 35:00min; Brosch verbesserte der Vereinsrekord des TV Bad Orb gleich über zwei Distanzen. Anfang März lief er beim Frankfurter Halbmarathon die 21,1km in 1:15:30min und Ende April steigerte er sich über die 10km auf 33:10min.
Ungünstige Wettkampfstruktur
Zwar kommt der Mannschaft um die aufstrebenden Jungsters Brosch und Gabler der Rennkalender nicht entgegen, dennoch halten sie am Ziel, einen der ersten beiden Plätze unter 15 Mannschaften zu erreichen fest. Die Saison enthält erstmals zwei Rennen, bei denen das Fahren im Windschatten der Konkurrenz erlaubt ist. Dieser Umstand kommt den Orbern, tendenziell gute Radfahrer, aber nicht überragende Schwimmertaktisch nicht entgegen, können doch die Führenden auf der Radstrecke gemeinsame Sache machen. So wird wohl die Radstärke der beiden „Lokomotiven“ im Team, Matthias Schmitt und Tim Stutzer eingesetzt werden müssen, um die Lücke zur Spitze vielleicht doch noch zu schließen. Beim ersten Rennen der Serie in Darmstadt wird sich zeigen, ob die Taktik, die starken Schwimmen Andreas Kohr und Jörn Gabler in einer vordere Gruppe zu platzieren und durch Schmitt und Stutzer die Nachführarbeit für Brosch leisten zu lassen. Die Rennen zwei und drei finden dann am Edersee und in Viernheim als klassisch Einzelrennen statt. Den Finalwettkampf bildet die Erstauflage des schwimm-, und lauflastigen Short Track Triathlons in Griesheim.
Weitere Ziele
Neben der Hessenliga werden Athleten vom TEAM SPESSARTCHALLENGE 2008 noch an einigen weiteren wichtigen Rennen an den Start gehen. Florian Brosch wird im Juni mit dem hochgesteckten Ziel einer Top 3 Platzierung bei den Hessischen Triathlonmeisterschaften antreten, Jörn Gabler ist für die Deutsche Meisterschaft im Sprinttriathlon schon fast gesetzt. Auch auf den längeren Distanzen sind Athleten des Vereins unterwegs. Zwei Orber nehmen im August in Wiesbaden den Ironman 70.3 in Angriff. Auf die lange Distanz wagt sich heuer allein Andreas Kohr, der fest für den Ironman Austria in Klagenfurt gemeldet hat. Zusammen treten mit Jürgen Metzler, Alexander Mack und Tim Stutzer im Rahmen einer Staffel bei der Langdistanz im fränkischen Roth an.
Frühform lässt hoffen
Die bei den bisherigen Rennen gezeigte Frühform der Nachwuchskräfte, Florian Brosch und Jörn Gabler lässt solche Ambitionen erstmals realistisch erscheinen. Brosch und Gabler nahmen im April an der Deutschen Duathlonmeisterschaft teil und schlugen sich dort, mit den Plätzen 5 und 14 in der Klasse U23 hervorragend. Beim ersten Triathlon der Saison in Gelnhausen Anfang Mai kam Brosch als Zweiter und Mannschaftskollege Tim Stutzer als Vierter ins Ziel. Gabler steigerte seine Bestleistung über 10.000 Meter im Rahmen der Business Challenge Gelnhausen auf hervorragende 35:00min; Brosch verbesserte der Vereinsrekord des TV Bad Orb gleich über zwei Distanzen. Anfang März lief er beim Frankfurter Halbmarathon die 21,1km in 1:15:30min und Ende April steigerte er sich über die 10km auf 33:10min.
Ungünstige Wettkampfstruktur
Zwar kommt der Mannschaft um die aufstrebenden Jungsters Brosch und Gabler der Rennkalender nicht entgegen, dennoch halten sie am Ziel, einen der ersten beiden Plätze unter 15 Mannschaften zu erreichen fest. Die Saison enthält erstmals zwei Rennen, bei denen das Fahren im Windschatten der Konkurrenz erlaubt ist. Dieser Umstand kommt den Orbern, tendenziell gute Radfahrer, aber nicht überragende Schwimmertaktisch nicht entgegen, können doch die Führenden auf der Radstrecke gemeinsame Sache machen. So wird wohl die Radstärke der beiden „Lokomotiven“ im Team, Matthias Schmitt und Tim Stutzer eingesetzt werden müssen, um die Lücke zur Spitze vielleicht doch noch zu schließen. Beim ersten Rennen der Serie in Darmstadt wird sich zeigen, ob die Taktik, die starken Schwimmen Andreas Kohr und Jörn Gabler in einer vordere Gruppe zu platzieren und durch Schmitt und Stutzer die Nachführarbeit für Brosch leisten zu lassen. Die Rennen zwei und drei finden dann am Edersee und in Viernheim als klassisch Einzelrennen statt. Den Finalwettkampf bildet die Erstauflage des schwimm-, und lauflastigen Short Track Triathlons in Griesheim.
Weitere Ziele
Neben der Hessenliga werden Athleten vom TEAM SPESSARTCHALLENGE 2008 noch an einigen weiteren wichtigen Rennen an den Start gehen. Florian Brosch wird im Juni mit dem hochgesteckten Ziel einer Top 3 Platzierung bei den Hessischen Triathlonmeisterschaften antreten, Jörn Gabler ist für die Deutsche Meisterschaft im Sprinttriathlon schon fast gesetzt. Auch auf den längeren Distanzen sind Athleten des Vereins unterwegs. Zwei Orber nehmen im August in Wiesbaden den Ironman 70.3 in Angriff. Auf die lange Distanz wagt sich heuer allein Andreas Kohr, der fest für den Ironman Austria in Klagenfurt gemeldet hat. Zusammen treten mit Jürgen Metzler, Alexander Mack und Tim Stutzer im Rahmen einer Staffel bei der Langdistanz im fränkischen Roth an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen